Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen


Sommerzeit

Wir sind bis zum 3. August 2025 abwesend. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fragen an sales@educatec.ch.

Wir sind MINT-Experten

EducaTec AG wurde 2004 gegründet, um Technik und ingenieurwissenschaftliches Denken in öffentlichen und privaten Schulen der Schweiz zu fördern. Den Lehrkräften stehen ausgefeilte Lehrmaterialien von weltweit führenden Herstellern zur Verfügung, sowie Lernkonzepte in den Bereichen Technische Bildung (Werken, Technisches Gestalten), Informatik, Naturwissenschaft (MINT) und in verwandten Fächern. 

Produkte

Mit den praxisnahen Produkten von weltweit führenden Herstellern bieten wir Lehrkräften von Vorschul- bis Tertiärstufe ausgefeilte Lehrmaterialien, sowie Lernkonzepte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik (MINT), Technische Bildung (Werken, Technisches Gestalten) und in verwandten Fächern.

Jetzt durchstöbern 

Lehrplan 21

Unsere unterschiedlichen Lernroboter richten sich am Schweizer Lehrplan 21 aus und eignen sich ideal für den Einsatz in Ihrem MINT-Unterricht. Fördern Sie das Interesse und die Motivation der Kinder mit praxisbezogenen Lernsystemen und regen Sie überfachliche Entwicklungs-
und Kompetenzstufen an.

Mehr erfahren 

Früherziehung

Sie interessieren sich für den schulischen Einsatz unserer Produkte und deren Entwicklungsorientierten Zugänge? Finden Sie mehr über die von uns empfohlenen Produkte für die frühe Bildung heraus.


Mehr erfahren 

Machen Sie MINT zum Erlebnis

Durch praxisnahe Schulungen, individuelle Beratung und technischen Support helfen wir Ihnen, MINT-Themen lebendig und verständlich in den Unterricht zu integrieren. Unser Ziel ist es, Ihnen den Einstieg zu erleichtern und Ihre Vorbereitungszeit zu verkürzen.

Dank unserer engen Vernetzung mit öffentlichen und privaten Schulen in der Schweiz fördern wir den Austausch innerhalb der MINT-Community und stärken die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften. Entdecken Sie unser Weiterbildungsangebot und profitieren Sie von unserer Expertise.

Jetzt Kurse entdeckten

Top-Themen des Monats

Produktgalerie überspringen
LEGO Education Mystery Box
🔥 Limitiert verfügbar Erkunde die spannende Welt von LEGO® Education mit unserer exklusiven Mysterybox! Diese besondere Sammlung enthält sorgfältig ausgewählte LEGO® Education Lehrmittel und eignet sich besonders für kreatives Bauen und Lernen, die Förderung motorischer Fähigkeiten und spielerisches Entdecken. Im Zentrum der Mysterybox stehen LEGO® Education Sets, die durch unmittelbares, handlungsorientiertes Lernen erste technische Grundlagen erfahrbar machen. Die Inhalte der Box eignen sich besonders für den Einsatz in der Früherziehung, in Kindergärten und im Zyklus 1. Sie fördern freies Bauen und Erforschen und unterstützen dabei die Entwicklung von Kreativität, Teamfähigkeit und der Fähigkeit, eigene Ideen in Geschichten umzusetzen.Die Box enthält ausschliesslich Original-LEGO®-Produkte in einwandfreiem und neuem Zustand.

CHF 199.00*
Tipp
Arduino Alvik
Mit jeder Bewegung weiterkommen! Arduino Alvik ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Roboterauto, das speziell für die Programmierung und den Robotikunterricht entwickelt wurde. Angetrieben von Arduino Nano ESP32 bietet Arduino Alvik einen vielfältigen Lernpfad durch blockbasierte bis hin zu MicroPython-Programmiersprachen und ermöglicht verschiedene Möglichkeiten, Robotik, IoT und KI zu erforschen. Inhalt - Vormontierter Roboter inklusive:   - 1x Arduino Nano ESP32 Platine  - 1x Arduino Alvik  - 1x 18650 wiederaufladbare Batterie    - Mitgeliefertes Zubehör: 1x USB-C Kabel (1 mt) Die wichtigsten Merkmale von Arduino Alvik: - Einheitliches und sauberes Design:  >  Einzigartiges und hochwertiges Design des Roboters, um ein kompaktes und stabiles Produkt zu schaffen.  - Leistungsstark und vielseitig:  >  Betrieben von ESP32 und mit Farbsensoren, Line-Follower-Sensoren, Abstandssensor, Mehrachsen-Beschleunigungsmesser und -Gyroskop, Näherungs- und Umgebungslichtsensor.        Es besteht auch die Möglichkeit, bis zu zwei Servomotoren anzuschliessen. - Programmierung in mehreren Sprachen:  >  Codierung des Roboters mit microPython, Arduino C und blockbasierter Programmierung  - Hochwertige Komponenten:  >  Präzisionsmotor mit Encodern ermöglicht höhere Konsistenz und bessere Leistung - Ausbaufähigkeit:  > Verwenden Sie den Roboter für IoT- und KI-Projekte und erweitern Sie die Struktur mit M3-Schrauben und Lego-Steckern.   >  Schliessen Sie externe Sensoren an die Grove- und QWIIC-Plug-and-Play-Anschlüsse an. - Auswechselbare Batterie:  > Einfaches Wechseln und Aufladen des Akkus für ausdauernde Leistung

CHF 125.00*
Arduino Plug and Make Kit
Unlock your creativity with Arduino! Our Plug and Make kit is your perfect starting point, offering everything you need to explore the Arduino ecosystem, from cutting-edge hardware and intuitive software to powerful cloud technology. Designed with you in mind, this kit makes it incredibly easy to get started. Dive into our handpicked projects and resources featuring the innovative UNO R4 WiFi, seamless Arduino Cloud integration, and the all-new Modulino® nodes. Whether you're a beginner or a seasoned maker, join us and let's create something amazing together!

CHF 85.00*
Pfiffig mit Informatik, 9-12 Jahre Spielkarten
Entwicklung algorithmischen Denken mit 'Ulla und die Biber'Die Karten eignen sich hervorragend für den Unterricht, sei es für den Unterricht der Informatik oder für die Integration informatischer Themen in den Sprach- und Mathematik-Unterricht. So passen beispielsweise die Karten mit den Zahlenfolgen, die Rechenspiele und das Lernen von Vergleichen sehr gut zur Mathematik. Andererseits eignen sich die Rätsel mit Texten, Wörtern und Geheimschriften für den Sprachunterricht.Die Lösungen sind ergänzt durch wertvolle Hinweisen, wie man sie finden kann. Es geht nicht nur darum, durch Probieren eine Lösung zu finden, sondern auch um die Entwicklung von Strategien zur Lösungssuche.Die Karten sind so geordnet, dass jeweils vier Karten einem Thema gewidmet sind. Im dunkelblauen Feld oben rechts ist auf jeder Karte der Schwierigkeitsgrad angegeben: 1 Biberchen bedeutet einen leichten Schwierigkeitsgrad, 2 Biberchen signalisieren einen mittelschweren und 3 Biberchen einen hohen Schwierigkeitsgrad. Innerhalb jedes Themas ist der Schwierigkeitsgrad ansteigend, demnach folgen den einfachen Aufgaben die schwierigeren Aufgaben.Die Biber-Karten sind inspiriert vom Informatik-Biber-Wettbewerb. Die Knobelaufgaben hier sind originell und waren bisher nicht Teil des Wettbewerbes. Beim Informatik-Biber-Wettbewerb lösen Kinder Aufgaben mit informatischem Hintergrund. Der Wettbewerb findet einmal im Jahr online statt. 2018 haben 2,7 Millionen Kinder aus 53 Ländern teilgenommen, davon waren über 21 000 aus der Schweiz. Die Schweiz macht seit 2010 beim Informatik-Biber-Wettbewerb mit. Der Wettbewerb dauert jeweils 40 Minuten, in denen die Kinder je nach Altersstufe 8 – 15 Aufgaben lösen. Es gibt eine Rangliste, kleine Preise, viel Spass und noch viel mehr zum Lernen. Die Anmeldung erfolgt über die Lehrperson und die Teilnahme ist kostenlos. Lösungen zu den Spielkarten

CHF 19.00*

EducaTec Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen EducaTec Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr aus dem Shop.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.