Der kleine und freundliche AlphAI-Roboter ist mit mehreren Sensoren ausgestattet, die es ihm ermöglichen, verschiedene Verhaltensweisen zu erlernen, einschliesslich einer Kamera zur Bilderkennung.
Sensoren:
Weitwinkelkamera
Ultraschall
Infrarot-Linienfolgersensoren
Aktoren:
2 Antriebsräder
Mehrfarbige LEDs
Buzzer
On-Board-Computer:
Raspberry Pi Zero (Linux, Python)
WiFi-Verbindung zum PC
Weitere Eigenschaften:
Weiche Aussenhülle
Stossdämpfend, abnehmbar, in 8 Farben erhältlich
Betriebsystem:
Linux, Win
Bildungsstufe:
Tertiäre Bildung, Zyklus 2, Zyklus 3
Fach:
Informatik, Medien und Informatik (LP21), Robotik/Mikrokontroller, Technisches Gestalten
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
EINE EINZIGARTIGE LÖSUNG UM KI-ALGORITHMEN ZU SEHEN UND MIT IHNEN ZU INTERAGIEREN
AlphAI ist eine einzigartige Software, die dank ihrer grafischen Benutzeroberfläche das Erlernen von Algorithmen (Deep Learning, KNN usw.) zugänglich macht. Sie stellt sie visuell und intuitiv dar und ermöglicht es Ihnen, die Kontrolle darüber zu übernehmen, vom Anfängermodus für ein "Plug & Play"-Erlebnis bis zum Expertenmodus zum Programmieren der KI in Python!
Die Software ist so konzipiert, dass sie auf einem PC ohne Internetverbindung läuft. Sie erfordert jedoch eine Wi-Fi-Verbindung, um mit dem Roboter zu kommunizieren.
Thymio II AI Einzellizenz
Thymio jetzt mit einer Erweiterung für künstliche Intelligenz.
Was ist enthalten?
1x AlphAi-Software-Aktivierungsschlüssel
Zu den Lernressourcen:
Anleitung mit 5 Einstiegsaktivitäten für Thymio II Wireless + AI
ThymioAI ist mit Windows und Mac OS kompatibel. Bei Fragen zur Installation sind wir jederzeit gerne behilflich.
Mit dem Bit+ Entry Kit kann man sich das Programmieren und die Kreativität nach Hause oder in dein Klassenzimmer holen und sich das Programmieren mit Ozobot Bit+ auf zwei Arten beibringen: 1. online mit Ozobot Blockly 2. ohne Bildschirm mit Farbcode-Markern Ozobot Blockly bietet fünf Schwierigkeitsstufen für Anfänger bis hin zu Meister-Codierern. Die Farbcodes lehren grundlegende ICT-Fähigkeiten, kritisches Denken und Fehlersuche. Geeignet für 1 Lehrer und 1-2 Schüler der Klassenstufen Zyklus 1 & 2.
In der Schachtel:
1 Ozobot Bit+ Roboter
1 Ladekabel
4 Farbcode-Marker
Aktivitäten für den Einstieg
1 Schutztasche mit Reissverschluss
Oti-Bot ist ein STEAM-Roboter, der mit Blick auf die Zukunft entwickelt wurde.Oti-Bot ist ein vielseitiger, sozialer und aufrüstbarer humanoider Roboter, der für das Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts entwickelt wurde.Oti-Bot kann von den Schülern programmiert werden, um die Ergebnisse des Informatikunterrichts zu unterstützen.
Er ist ausgestattet mit präzisen programmierbaren - Raupenketten- einem Linienverfolger- einem Farbsensor- einem Stifthalter- einem programmierbaren LED-Bauch- einer Kamera- Kopfbewegungen- Emotionen- Berührungssensoren- einem Mikrofon- einem Lautsprecher
Mit seinen austauschbaren Rümpfen kann Oti-Bot eine Vielzahl von STEAM-Unterrichtseinheiten anbieten. Vom Heben und Bewegen, Programmieren, Messen und Zeichnen - die einzige Grenze ist Ihre Fantasie.
Die austauschbaren Rümpfe ermöglichen auch kostengünstige Upgrades zur Erweiterung und Verbesserung der Funktionalität des Roboters.
Gesichtserkennung
Oti-Bot kann bis zu 40 Gesichter erkennen, speichern und somit nach entsprechender Programmierung auf verschiedene Personen unterschiedlich reagieren.
Alle Gesichtserkennungsdaten werden sicher lokal gespeichert - ohne die Nutzung eines Cloud-Dienstes.
Speicher – und Lehrassistenzmodus
Zusätzlich zu seinen programmierbaren Fähigkeiten kann Oti-Bot auch als Speichermedium eingesetzt werden.
Schülerspezifische QR-Codes ermöglichen Speicherung und Ansicht nach Übertragung in individuelle Dateiordner auf einen PC.
Oti-Bot App (Android und iOS)
Der Oti-Bot verfügt über eine App, die 3 verschiedene Modi verfügt:- Steuerungsmodus- Play-Modus- Programmiermodus
Diese sanfte Einführung in das maschinelle Lernen ist der perfekte Weg, um SchülerInnen auf sichere und ansprechende Weise an KI-Technologien heranzuführen.
Die wireless Version finden Sie hier.
Kinder und Erwachsene entdecken die Robotik auf unterhaltsame Art und Weise! Thymio ist ein kleiner, mobiler Roboter, ausgerüstet mit einer Menge Sensoren. Er wird Sie in das Herz der Technologie führen, die uns jeden Tag mehr umgibt! Thymio II ist ein preiswerter Schulungsroboter mit folgenden drei Vorteilen:
eine grosse Anzahl Sensoren und Antriebselemente (Aktoren)
seine Sensibilität für Licht und Berührung erlauben eine hohe Interaktivität, die beim Nutzer ein Verständnis für das Funktionieren von Robotern fördert
einfache Programmierung dank Aseba. Die Programmierung erfolgt über graphische Elemente und/oder Text.
Thymio wurde für einen gemeinnützigen Zweck entwickelt, um Technologie allen zugänglich zu machen.
Thymio ist ein kleiner, mobiler Roboter, welcher sowohl als Lehrmittel wie auch als Spielzeug eingesetzt werden kann. Sein Ziel ist es, einem breiten Publikum die faszinierende Welt der Robotik und Technologie näher zu bringen, sowie das Programmieren und seine vielen Funktionen spielerisch zu entdecken.
Der Roboter wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Parteien entwickelt. Die MOBOTS-Gruppe vom École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) kümmerte sich um die mechanischen und elektronischen Elemente. Die École Cantonale d'Art de Lausanne (écal) brachte ihre Expertise im Bereich des Designs ein. Das NCCR Robotics Programm stand einleitend am Anfang des Entwicklungsprozess.
Von den ersten Schritten an profitierte der Roboter Thymio in seiner Entstehung von den Inputs einer breiten Wissensgemeinschaft. Lehrperson aus der ganzen Welt, entschlossen sich dazu den Roboter in ihrem Unterricht einzusetzen. Dies führte zur Entstehung eines soliden Bildungsprofils mit Kursen, Anleitungen, Unterrichtsmaterial und vielem mehr. Die Gemeinschaft entwickelt und unterhält Aseba, die zugängliche Software, welche den Thymio steuert. Die kollaborative Website https://www.thymio.org/ wird von einer aktiven Gemeinschaft auf dem neusten Stand gehalten, in diverse Sprachen übersetzt und ständig durch neue Experimente ergänzt.
Die Software AsebaAseba ist ein intuitives Programm, welches selbst Einsteigern das einfache und effiziente Programmieren eines Roboters erlaubt. Die Software Aseba ist sowohl für den Unterricht wie auch die Forschung perfekt geeignet. Aseba lässt sich gratis herunterladen und ausprobieren.
Was ist Aseba?
Aseba ist ein Hilfsmittel, welches Interessierten ein einfaches und effizientes Programmieren von Robotern erlaubt. Die Software Aseba ist sowohl für den Unterricht wie auch die Forschung perfekt geeignet. Aseba ist frei zugänglich auf GNU Lesser General Public License. Die Software lässt sich dort kostenlos downloaden und testen.Technisch gesehen, bildet eine ereignisbasierte Software-Architektur die Grundlage von Aseba. Dies erlaubt die dezentrale Steuerung von Robotern. Mit Aseba kann man reale oder simulierte Multiprozessor-Roboter wie auch Gruppen von Einzelprozessoren steuern. Der Grundbaustein Asebas ist ultraleicht und so klein, dass man damit sogar Mikrosteuerungen durchführen kann.Mit Aseba können Roboter in einer benutzerfreundlichen Befehlssprache programmiert werden. Aseba wird in verschiedenen Kontexten angewendet: Bei Multi-Mikrosteuerungsrobotern hat die Verwendung von Aseba den Vorteil einer dezentralen Mikrosteuerungen, welche der Hardware dank einem Baukastenprinzip nicht nur kurze Wartezeiten zwischen Wahrnehmung und Reaktion sondern auch eine ökonomische Auslastung der Bandbreite des Roboterbusses erlauben. Ausserdem ermöglicht die Befehlssprache ein schnelles Lernen des Roboters.Bei der Verwendung von mehreren Robotern nimmt Aseba eine Rationalisierung des Entwicklungsprozesses vor, indem es einen plötzlichen Wechsel des Kodes sofort umsetzt und ein paralleles Suchen von Fehlern bei allen beteiligten Robotern auslöst.
Im Unterricht liegt der Vorteil von Aseba vor allem bei seiner einfachen Sprache, seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und dem zu erwartenden Erfolgserlebnis, welches die Freude am Programmieren weckt. Aseba benutzt einen D-Bus und ROS, welches die Kompatibilität mit einer fortgeschritteneren Mikrosteuerung sicherstellt.
Die Erfindung von Aseba
Stéphane Magnenat entwickelte Aseba als Teil seines Doktorats in der Mobots Forschergruppe an der EPFL.Zur Zeit wird Aseba von einer Gruppe bestehend aus Mitglieder der Mobots Forschergruppe, der Mobsya Vereinigung, des ASL an der ETH Zürich und anderen Einzelpersonen weiterentwickelt.
Wichtige Hinweise - aktualisiert am 26.06.23------------------------------------------------------------
Bei der Programmierung mit Scratch muss das Kabel stets verbunden bleibenWir empfehlen als Alternative die Sprache Blockly
-------------------------------
STEAM Made Simple - Entdecken Sie eine Lösung, um Coding und Kreativität in Ihr Klassenzimmer zu bringen
Bringen Sie sich Evo auf zwei Arten bei: online mit OzoBlockly und ohne Bildschirm mit Color Codes. OzoBlockly, das von Googles Blockly unterstützt wird, bietet fünf Schwierigkeitsstufen, für Anfänger bis hin zum Meister der Codierung. Color Codes, die mit Markern auf Papier erstellt werden, vermitteln grundlegende STEAM-Fähigkeiten, kritisches Denken und Fehlersuche.
Gut zu wissenEnthält:
1 Evo-Roboter
1 Ladekabel
4 Farbcode-Marker
Aktivitäten für den Einstieg
1 Reissverschluss-Koffer
LEGO® Education SPIKE™ Essential weckt bei Schülerinnen und Schülern der Grundschule das Interesse, MINT-Themen mit den eigenen Händen zu entdecken. Dieses spielerische, auf Geschichten basierende Lernerlebnis ist Teil des LEGO Lernsystems. Es regt Schülerinnen und Schüler dazu an, MINT-Konzepte zu erforschen und gleichzeitig ihre sprachlichen, mathematischen sowie sozialen und emotionalen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Das 449-teilige Set enthält vier Minifiguren mit individuellen Persönlichkeiten. Die Minifiguren fungieren als Geschichtenerzähler, um das Problemlösen für alle Schülerinnen und Schüler (be-)greifbar zu machen. Die einfach zu bedienende Hardware des Sets umfasst einen intelligenten Hub mit zwei Anschlüssen, zwei kleine Motoren, eine Lichtmatrix und einen Farbsensor. Durch Programmierung des Hubs mithilfe von symbol- und textbasierten Blöcken werden die Modelle der Schülerinnen und Schüler zum Leben erweckt. Das Set enthält ausserdem eine farbenfrohe Auswahl altersgerechter LEGO Steine und diverse Ersatzelemente. Eine robuste Aufbewahrungsbox mit farblich gekennzeichneten Sortierschalen erleichtert das Bauen und Sortieren der Teile im Unterricht.
Im Rahmen des LEGO Lernsystems bietet SPIKE Essential fünf Lerneinheiten mit jeweils acht auf die Lehrpläne abgestimmten Aufgaben à 45 Minuten. Jede Aufgabe beinhaltet einen umfassenden Online-Unterrichtsplan mit Erweiterungen für Mathematik und die sprachliche Ausdrucksfähigkeit. Ausserdem sind Hilfsmittel zur Lernzielkontrolle verfügbar sowie verschiedene anschauliche Videos. SPIKE Essential wird von einem umfassenden Fortbildungsprogramm begleitet, damit sich Lehrkräfte gezielt auf den erfolgreichen Einsatz des Lernkonzeptes in ihrem MINT-Unterricht vorbereiten können.
Ausführliches Handbuch für Pädagogen um den RVR+ Lernroboter in jeden Inhaltsbereich einzubinden - Grau
Sie müssen kein Computerexperte sein, um die unendlichen Möglichkeiten von Sphero RVR+ im Klassenzimmer zu entdecken! Unser ausführlicher, auf die Standards abgestimmter RVR+ Pädagogen-Leitfaden führt Sie durch die ersten Schritte mit RVR+, unserem anpassungsfähigsten Roboter für Anfänger und Fortgeschrittene, und enthält acht NEUE, sofort einsetzbare, fächerübergreifende Unterrichtsstunden für die Klassen 6 und höher, die Sie und Ihre Schüler inspirieren werden.HIGHLIGHTS:
Nahtlose Integration ins Klassenzimmer
Unser Leitfaden enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Sie und Ihre Schüler.
Jederzeit griffbereit
Mit diesem gedruckten Exemplar unseres Leitfadens können Sie ihn überallhin mitnehmen, wo Sie ihn brauchen.
Kein eigenes Konto erforderlich
Die Schüler verwenden die Starter-Programme, um die Aktivitäten durchzuführen, unabhängig davon, ob sie bei den Sphero-Edu-Konten angemeldet sind oder nicht.
Unendliche Möglichkeiten
Dieser Leitfaden gibt Ihnen eine Fülle von Ideen für die nächsten Schritte mit RVR+ in Ihrem Klassenzimmer. Unsere acht fächerübergreifenden Unterrichtsstunden ermöglichen es den Schülern, sich mit den Themen zu beschäftigen, die Sie bereits unterrichten!
Hinweis: Das RVR+ Pädagogenhandbuch ist in den RVR+ Multi-Packs enthalten.
Lieferumfang:
- 1 x RVR+ Educator Guide
CHF 47.99*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...