Produkte filtern
–

LEGO® Ersatzteile
Die LEGO® Ersatzteile bieten eine praktische Möglichkeit, verlorene oder beschädigte Bausteine zu ersetzen und Modelle zu vervollständigen.
Solange Vorrat reicht!
Der EV3 Berührungssensor ist ein einfacher, aber aussergewöhnlich präziser Sensor, der den Druck erkennt, wenn die Fronttaste berührt oder entlastet wird. Zudem erkennt er einmaliges Drücken oder zählt, wie oft die Taste gedrückt wurde. Mit diesem Sensor können die Schüler Start/Stopp-Steuersysteme bauen, Roboter gestalten, die aus einem Labyrinth herausfinden, und die unzähligen Verwendungsmöglichkeiten dieser Technik entdecken, die u. a. in digitalen Musikinstrumenten, Computertastaturen und Küchengeräten zum Tragen kommt.
• Kreuzachsenloch auf der Taste• Die EV3-Software erkennt den angeschlossenen Sensor automatisch.
Mit 2 verschiedenen LEGO Platten im Set, der großen grauen Bauplatte (38 x 38 cm) sowie zwei grünen und der blauen Bauplatte (je 25 x 25 cm). Ideal zur Nachbildung von Gras, Wasser, Fels, Stein usw. geeignet.
Lithium-Ionen-Akku für den WeDo 2.0 Smarthub. Enthält eingebaute LED zur Ladestandanzeige.
Ladegerät ist nicht dabei.
%
Solange Vorrat reicht!
Der programmierbare intelligente EV3-Baustein ist das zentrale Element der LEGO® MINDSTORMS® Education EV3 Roboter. Das beleuchtete Bedienfeld mit sechs Tasten zeigt mit verschiedenen Farben den jeweiligen Status des Bausteins an. Weitere Ausstattungsmerkmale: Hochauflösendes Schwarz-Weiß-Display, integrierter Lautsprecher, USB-Port, Mini-SD-Kartenleser sowie jeweils vier Ein- und Ausgänge.
Der EV3-Stein unterstützt die Kommunikation über USB, Bluetooth und Wi-Fi (WLAN) zur Datenübertragung zu einem Computer. Zudem verfügt der EV3-Baustein über eine Programmieroberfläche, mit der Programmierung und Messwerterfassung ohne PC möglich sind. Der Baustein ist kompatibel zu Mobilfunkgeräten (iPhone, Android). Er kann entweder mit AA-Batterien oder mit dem EV3-Akku betrieben werden.
Details:
• ARM 9-Prozessor mit Linux-basiertem
• Vier Eingänge zur Messwerterfassung mit einer Abtastrate von maximal 1000 Messungen pro Sekunde
• Vier Ausgänge zur Ausführung von Befehlen
• Integrierter Programmspeicher mit 16 MB Flash-Speicher und 64 MB RAM
• Mini-SDHC-Kartenleser zur Erweiterung des Speichers um 32 GB • Beleuchtetes, dreifarbiges Bedienfeld mit sechs Tasten; die Farbe zeigt den jeweiligen Status des Bausteins an.
• Hochauflösendes Display (178 x 128 Pixel) zur detaillierten Anzeige von Graphen und zur Beobachtung der Sensordaten
• Hochwertiger Lautsprecher
• Die auf dem Baustein vorgenommene Programmierung und Messwerterfassung kann in die EV3-Software hochgeladen werden.
• Die Kommunikation zwischen Computer und Stein kann über den integrierten USB-Port oder drahtlos mit dem WLAN Dongle bzw. über Bluetooth erfolgen.
• Stromversorgung durch sechs AA-Batterien oder den EV3-Lithium-Ionen-Akku (Kapazität: 2050 mAh) (Nicht dabei)