- Artikel-Nr.: LXS-1404
- Hersteller Name: leXsolar GmbH
- Hersteller Nummer: 1404
- Gewicht: 2,9 kg
- Garantie(Jahre): 2
Mit diesem System bleiben keine Fragen zu den physikalischen Grundlagen der Windenergienutzung offen. leXsolar-Wind Large vermittelt durch lehrplanbezogene Experimente ein Verständnis für die Funktionsweise von Windkraftanlagen. So kann beispielsweise der Einfluss von Windstärke und Windrichtung oder der Rotorart untersucht werden. Für die Klassenstufe 5 - 7 können die Versuche phänomenologisch anhand einfacher Verbraucher wie Glühlampe oder Hupe durchgeführt werden, für den Physikunterricht bis Klasse 13 auch vollständig quantitativ. Für die phänomenologischen Versuche ist die Erweiterung "Messen ohne Messgeräte" erforderlich.
Stückliste:
- 1 x 1100-19 leXsolar-Grundeinheit groß
- 1 x 1100-22 Widerstandsmodul
- 1 x 1100-23 Potentiometermodul
- 1 x 1400-01 Savoniusrotormodul
- 1 x 1400-07 Kondensatormodul 220 mF, 2.5 V
- 1 x 1400-08 LED-Modul 2mA, rot
- 1 x 1400-12 leXsolar-Windrotoren
- 1 x 1400-19 leXsolar-Winderzeuger
- 1 x 1400-22 leXsolar-Windturbinenmodul
- 1 x 1404-02 Box 1404
- 1 x L3-01-013 Deckel für Box
- 1 x L3-01-023 Einlage Wind Large 1404
- 1 x L3-03-016 leXsolar-CD
- 1 x L3-03-132 Einräumplan 1404 Wind Large
- 1 x L3-03-220 Anleitung Handhabung Fingerschutz
zusätzlich benötigte Produkte:
- 1 x 9100-03 AV-Modul
- 1 x 9100-05 PowerModul
- 2 x L2-06-012 Messleitung 25cm, schwarz
- 2 x L2-06-013 Messleitung 25cm, rot
Experimente
- Einfluss der Windgeschwindigkeit auf eine Windturbine (qualitativ und quantitativ)
- Ermittlung und Vergleich der Anlaufgeschwindigkeit von Windkraftanlagen und Savoniusrotor
- Veränderung der Generatorspannung durch Zuschalten von Verbrauchern
- Untersuchung der Windgeschwindigkeit hinter dem Rotor
- Energiebilanz einer Windkraftanlage
- Experimentelle Berechnung des Wirkungsgrades einer Windkraftanlage
- Speicherung elektrischer Energie
- Energieumwandlung an einer Windkraftanlage
- Untersuchung von Farbscheiben mit Hilfe einer Windkraftanlage
- Vergleich zwischen Savonius- und Dreiblattrotor (qualitativ und quantitativ)
- Vergleich von Zwei-, Drei- und Vierblattrotoren (qualitativ und quantitativ)
- Kennlinie einer Windkraftanlage
- Einfluss der Windrichtung (qualitativ und quantitativ)
- Einfluss des Anstellwinkels der Rotorblätter (qualitativ und quantitativ)
- Die Abhängigkeit der Anlaufgeschwindigkeit vom Anstellwinkel
- Einfluss der Flügelform (qualitativ und quantitativ)
Bildungsstufe: | Tertiäre Bildung, Zyklus 3 |
Fach: | Erneuerbare Energie, Physik |
Sprache: | Deutsch, English |

Kleine Experimente im grossen Stil
Über erneuerbare Energien reden viele. Die Firma Lexsolar baut seit über zehn Jahren Spezial-Koffer für Schüler. Mit internationalem Erfolg.