Prices incl. VAT plus shipping costs
Normally on Stock,
Delivery time appr. 1-3 workdays
- Order number: RW-KSS
Alle Grundlagen für junge Erfinder um mit dem Spielen, Programmieren und Entdecken von Technik zu beginnen.
Das Robo Wunderkind Starter Kit - 8 Module erfindet die Bildschirmzeit neu und bringt eine neue Perspektive in die Art und Weise, wie Kinder über Technologien lernen und die Welt um sie herum erkunden. Durch die Kombination aus technischer Erfahrung, endlosen Kombinationsmöglichkeiten, robusten Teilen und MINT-Grundlagen macht dieses Spielzeug die Spielzeit gleichzeitig unterhaltsam und lehrreich.
Mit den Robo Wunderkind-Bausteinen können Sie so viele einzigartige Roboter bauen, umbauen und programmieren, wie Sie möchten. Die vernetzte Hard- und Software unterstützt Kinder verschiedener Altersgruppen auf einfache und intuitive Weise dabei, die Grundlagen der Programmierung und Robotik zu erlernen. Mit den mitgelieferten LEGO™ Adaptern können Sie alle Roboter-Kreationen mit Ihren Lieblingsspielzeugen aus Ziegelstein, die Sie bereits besitzen, anpassen.
Robo Wunderkind Roboter-Kits werden durch eine Vielzahl von Unterrichtsmaterialien unterstützt. Sie wurden von Pädagogen für Pädagogen erstellt und enthalten einen Lehrplan mit 10 projektbasierten Lektionen, einen detaillierten Leitfaden für Lehrer zum Produkt sowie neue Unterrichtspläne und Projektideen, die online veröffentlicht werden. Eine fortlaufende Unterstützung für Pädagogen wird mit jedem Kit zur Verfügung gestellt. Siehe hier
grade: | Lower Primary, upper primary |
Subject: | informatics, informatics, mathematics, Robotics/ Microcontrollers |
Language: | English, German |
operating system: | Android, iOS, Mac OSX, Win |
Interface: | Bluetooth |
Einen eigenen Roboter zu bauen, zu verstehen und sogar selbst zu programmieren war nie einfacher. Die Möglichkeiten des kleinen Roboters wachsen zusammen mit den Schülern. Je mehr sie verstehen, desto vielseitiger setzen sie den Roboter ein. Dabei vermittelt Robo Wunderkind viel mehr als nur die ersten Grundlagen der Programmierung und der Robotik.
Das Baukastensystem trainiert neben kognitiven auch metakognitive Fähigkeiten. Die Kinder interagieren mit der Technik und lernen im Team Aufgaben zu lösen. Sogar im Mathematikunterricht findet der kleine Roboter seinen Platz, wenn z. B. die Sensoren zum Messen eingesetzt werden.
Innerhalb einer Unterrichtseinheit von 45 bis 60 Minuten planen, bauen und programmieren Ihre Schüler variable, eigene Kreationen. Dabei geht es nicht um den blossen Nachbau. Ziel ist es, durch das spielbasierte Lernen, Forschen und Entwickeln zu begreifen.