
Quantité | Prix unitaire |
---|---|
À 5 | CHF 575,00 * |
À partir de 6 | CHF 565,00 * |
À partir de 50 | CHF 555,00 * |
Prix dont TVA plus frais de port
Délai de livraison 10 Jours ouvrés
- Réf. d'article : TEG-A164421
- Garantie(année): 2
greenTEG entwickelt gegenwärtig einen stabilen, für den Einsatz im Unterricht geeigneten WFS, dessen Messdaten mit an Schulen vorhandenen Datenloggern aufgezeichnet werden können. Später werden geeignete Experimente erarbeitet, die den Schülern Wärme als physikalische Grösse vermitteln und die Grundlagen der Thermodynamik anschaulich und eingängig erklären. Die Probelektion mit Experimenten wird mit einer Versuchsklasse durchgeführt, um deren Anwenderfreundlichkeit und Wirkung zu testen. Die Sensor Kit ist ab jetzt verfügbar mit eine Lieferzeit von 10 Tage.
niveau: | Sec. II & tertiaire |
matière: | physique |
langue: | allemand, anglais |
- Téléchargement Wärmestromsensoren: Neue Messmöglichkeiten für den Physikunterricht
- Téléchargement Heat Flux Sensors Instructions
- Téléchargement gSKIN Heat Flux Sensor Info
- Téléchargement Heat Flux Sensors Datasheet
- Téléchargement Wärmeflusssensoren: Grundlagen
- Téléchargement Spezifische Wärmekapazität
- Téléchargement Wärmetransport Experimente
- Téléchargement Grundlagen Wärmetransport
- Téléchargement Wärmetransport: Übungsaufgaben
- Téléchargement gTeach Gebrauchsanleitung
Das von der Gebert Rüf Stiftung finanzierte Projekt Mit Wärmeflussmessungen die Thermodynamik begreifen soll Schülerinnen und Schülern thermodynamisches Grundwissen spielerisch vermitteln und ihnen die zentrale Bedeutung von Wärme in unserem Leben aufzeigen. Das Projekt entstand in Kollaboration mit der ETH Zürich und der greenTEG AG. Ein erhofftes Ziel ist es, den bewussteren Umgang mit Wärmeenergie zu fördern und unnötigen Energieverbrauch durch Sensibilisierung zu verringern; eine wichtige Voraussetzung, um die angestrebten Energieziele zu erreichen.