Prezzi incl. IVA più spese di spedizione
Consegna immediata pronta, tempi di consegna ca. 1-3 giorni lavorativi
- Numero Ordine: BB-EL00483
- Garanzia(anno): 2
Questo Input-Output Robot (in breve InO-Bot) é stato progettato per essere utilizzato specificamente con il software Scratch. InO-Bot consente ai ragazzi di disegnare e creare le proprie attività mettendo alla prova le loro competenze di programmazione e debug.
Grazie alla vasta gamma di inputs ed outputs i ragazzi si divertono a creare programmi complessi e li vedono eseguiti immediatamente di fronte a loro.
Dotato di connessione Bluetooth, dispone di una comunicazione a due vie che permette di vedere in tempo reale i dati relativi agli output.
Il guscio trasparente permette inoltre di osservare i vari componenti elettronici del InO-Bot in azione durante l'esecuzione del programma.
Componenti:
- 8 LED RGB
- 2 LED bianco ad alta luminosità
- 1 altoparlante
- 1 sensore di prossimità frontale
- 4 sensori di prossimità laterale
- 1 sensore segui-linea
Specifiche tecniche:
- programmabile tramite Scratch
- guscio trasparente per l'identificazione dei componenti interni
- portapenna per disegnare con il robot
- ricaricabile
livello: | scuola elementare, scuola media, scuole medie superiori e professionali |
linguaggio : | Scratch |
materia: | informatica, Robotica, studio dell'ambiente |
sistema operativo: | iOS, Win |
interfaccia: | Bluetooth |
Wir begannen als bescheidenes Unternehmen in einer Garage im Zentrum Englands. Heute liefern wir unsere Produkte in über 64 Länder auf der ganzen Welt. Seit 30 Jahren sind wir im Dialog mit Pädagoginnen und Pädagogen und finden stets neue Wege, um Kinder zu lehren, das Lernen zu lieben.
Der Startschuss für unser Unternehmen kam im Jahr 1985 nach einem Gespräch mit einer Lehrperson an einer kommunalen Schule. Das Gespräch drehte sich um den damaligen Mangel an hochwertigem Unterrichtsmaterial für jene Lektionen, die in Grossbritannien „Design and Technology“ bzw. „D&T“ genannt werden. An einem betriebsamen Abend nach besagtem Gespräch in der besagten Garage wurde das erste TTS-Lehrmittel geboren. Der Lehrperson überreichten wir schon am nächsten Tag ein Prototyp des Produktes. Sie sagte, „Wow, das ist exakt, was ich benötige. Es ist genau, wie ich meine Vorstellung beschrieben habe.“
Noch heute beginnt unser Entwicklungskreislauf mit den Gesprächen und geht über zum Ausarbeiten des Designs, des Prototypen, zu den Rücksprachen, der Herstellung und Auslieferung des Produkts und kulminiert im Nutzen, den das fertige Lehrmittel dem Unterricht mit Kindern bringt. Die einzelnen Schritte des Entwicklungskreislaufs haben sich - im Gegensatz zum Schulalltag - im Laufe der Zeit kaum verändert.
Mit Eurer Hilfe haben wir tausende Wege gefunden, durch welche Kinder gelehrt werden können, das Lernen zu lieben. Jedes Jahr entwickeln wir rund 400 neue Lehrmittel. Diese neuen Lehrmittel reichen von gedruckten Büchern zu programmierbaren Bodenrobotern.
Wir bleiben für Euch und in Eurem Auftrag erfinderisch, weil wir alle diese „Wow“-Momente lieben.