inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In der Regel an Lager, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: BB-EL00363
- Garantie(Jahre): 2
Bee-Bot, ein spannender, programmierbarer Bodenroboter für die Vorschul- und Primarstufe!
Überblick:
- Töne und blinkende Augen bestätigen die Anweisungen
- Kann eine Sequenz von bis zu 200 Befehlen speichern
- Stabile Gestaltung und kindergerechte Grösse
- Gut sichtbare Tasten
- Freundlich und fröhlich! Bee-Bot weckt das Interesse jedes Kindes.
- Bewegt sich in 15cm-Schritten und dreht sich um 90 Grad
- Interagieren mit anderen Bee-Bot's® und Blue-Bot's®
- Nehmen Sie Audio zur Wiedergabe auf, um zu bestätigen, dass Befehle eingegeben werden
- Audiowiedergabe, wenn Bee-Bot® Befehlen folgt
NEU:
Bee-Bot kann nun einen anderen Bee-Bot oder Blue-Bot erkennen und Hallo sagen. Mit dem neuen Upgrade können Schülerinnen und Schüler statt dem Standardsound nun auch ihren eigenen Ton aufnehmen und abspielen.
Bee-Bot im Unterricht:
PHBern IdeenSet Robotik
Mithilfe von Robotern wird den Schülerinnen und Schülern auf eine spielerische Art und Weise die Idee des Programmierens näher gebracht. Anhand stufengerechter Problemstellungen erarbeiten sie in Kleingruppen eigene Lösungswege. Dabei werden neben der Entwicklung von Sozialkompetenzen auch analytische Fähigkeiten trainiert und das logische Denken gefördert.
- Übersicht zu Bee-Bot und Pro-Bot passend zum IdeenSet Robotik: Zur Übersicht
- Videoanleitungen zu Bee-Bot und Pro-Bot passend zum IdeenSet Robotik: Zu den Videoanleitungen (Videos von Pascal Piller, Pädagogische Hochschule Bern)
PH Luzern
- Strukturieren - analysieren - Strategien aufbauen / Denken lernen - Probleme lösen mit Bee-Bot: Übersicht/Anmeldung Lernumgebung
PH Linz
- Bee-Bot Workshop: zum Workshop
Handbuch auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar:
Bee-Bot-DE
Bee-Bot_EN
Bee-Bot-FR
Bee-Bot_IT
Schulstufe: | Vorschule, Zyklus 1 |
Fach: | Medien und Informatik (LP21), Natur, Mensch, Gesellschaft (LP21), Robotik/Mikrokontroller |
Wir begannen als bescheidenes Unternehmen in einer Garage im Zentrum Englands. Heute liefern wir unsere Produkte in über 64 Länder auf der ganzen Welt. Seit 30 Jahren sind wir im Dialog mit Pädagoginnen und Pädagogen und finden stets neue Wege, um Kinder zu lehren, das Lernen zu lieben.
Der Startschuss für unser Unternehmen kam im Jahr 1985 nach einem Gespräch mit einer Lehrperson an einer kommunalen Schule. Das Gespräch drehte sich um den damaligen Mangel an hochwertigem Unterrichtsmaterial für jene Lektionen, die in Grossbritannien „Design and Technology“ bzw. „D&T“ genannt werden. An einem betriebsamen Abend nach besagtem Gespräch in der besagten Garage wurde das erste TTS-Lehrmittel geboren. Der Lehrperson überreichten wir schon am nächsten Tag ein Prototyp des Produktes. Sie sagte, „Wow, das ist exakt, was ich benötige. Es ist genau, wie ich meine Vorstellung beschrieben habe.“
Noch heute beginnt unser Entwicklungskreislauf mit den Gesprächen und geht über zum Ausarbeiten des Designs, des Prototypen, zu den Rücksprachen, der Herstellung und Auslieferung des Produkts und kulminiert im Nutzen, den das fertige Lehrmittel dem Unterricht mit Kindern bringt. Die einzelnen Schritte des Entwicklungskreislaufs haben sich - im Gegensatz zum Schulalltag - im Laufe der Zeit kaum verändert.
Mit Eurer Hilfe haben wir tausende Wege gefunden, durch welche Kinder gelehrt werden können, das Lernen zu lieben. Jedes Jahr entwickeln wir rund 400 neue Lehrmittel. Diese neuen Lehrmittel reichen von gedruckten Büchern zu programmierbaren Bodenrobotern.
Wir bleiben für Euch und in Eurem Auftrag erfinderisch, weil wir alle diese „Wow“-Momente lieben.