
- Artikel-Nr.: GDX-CON
- Hersteller Name: Vernier Science Education
- Hersteller Nummer: GDX-CON
- Garantie(Jahre): 2
Die Go Direct Conductivity Probe bestimmt den Ionengehalt einer wässrigen Lösung durch Messung ihrer elektrischen Leitfähigkeit. Es verbindet sich drahtlos per Bluetooth® oder über USB mit Ihrer Plattform. Go Direct Conductivity Probe bestimmt den Ionengehalt einer wässrigen Lösung durch Messung seiner elektrischen Leitfähigkeit. Es verfügt über einen eingebauten Temperatursensor, um gleichzeitig Leitfähigkeit und Temperatur zu lesen. Automatische Temperaturkompensation ermöglicht es den Schülern, die Sonde im Labor zu kalibrieren und Messungen im Freien ohne Temperaturänderungen durchzuführen. Diese Temperaturkompensation kann ausgeschaltet werden, um Leitfähigkeitsstudien als Funktion der Temperatur durchzuführen.
Die Go Direct Conductivity Probe hat eine Reichweite von 0 bis 20.000 μS / cm, um eine optimale Präzision in jedem gegebenen Bereich zu bieten. Ein Wechselstrom an seinen Elektroden verhindert Polarisation und Elektrolyse, wodurch die Verunreinigung von Lösungen vermindert wird. Seine ABS-Körper-Graphitelektrode widersteht der Korrosion, die bei Metallelektroden typisch ist. Die Go Direct
Conductivity Probe kann in einer Vielzahl von Experimenten verwendet werden:
Demonstrieren Sie die Diffusion von Ionen durch Membranen. Untersuche den Unterschied zwischen ionischen und molekularen Verbindungen, starken und schwachen Säuren oder ionischen Verbindungen, die unterschiedliche Verhältnisse von Ionen ergeben.
Messen Sie insgesamt gelöste Feststoffe (TDS).
Technische Daten:
- Bereich: 0 bis 20.000 μS / cm (0 bis 10.000 mg / l TDS)
- Temperaturkompensation: Automatik von 5 bis 35 ° C, kann ausgeschaltet werden
- Temperaturbereich (einstellbar): 0 bis 80 ° C
- Zellkonstante: 1,0 cm-1
- Beschreibung: ABS-Körper, Parallel-Carbon (Graphit) Elektroden
- Abmessungen: 12 mm OD und 120 mm Länge
- Anschlüsse:
- Wireless: Bluetooth
- Verdrahtet: USB
- Inbegriffen
- Gehen Direkte Leitfähigkeitssonde
- Mikro-USB-Kabel
Die neue Produktlinie Go-Direct™ von Vernier bietet Ihnen und Ihren Schüler neue Freiheiten beim Experimentieren:
Sie benötigen kein Interface und könne die Sensoren direkt verwenden: wahlweise drahtlos per Bluetooth 4.0 LE oder per USB.
Die neue kostenlose Software Graphical Analysis 4 unterstützt diese Produktlinie und ermöglicht eine ein- oder mehrkanalige Datenerfassung mit Tablets und Smartphones (iOS® und Android™), Chromebooks™ sowie Laptops und Computern mit Windows® oder macOS™. (Verfügbar ab Frühjahr 2017.)
Die Go Direct Produktlinie eignet sich besonders,
- wenn Sie in die digitale Messwerterfassung einsteigen
- Sie eine Neuausstattung planen
- Sie eine preiswerte Gesamtlösung möchten (kostenlose Software, preisgünstige Sensoren mit eingebautem Interface)
Immer verfügbar:
Ihre Sensoren sind immer einsatzfähig, denn Sie können per USB geladen werden, auch wenn gerade Messungen erfolgen.
Nachhaltigkeit:
Sie nutzen bereits Sensoren und Interfaces von Vernier? Dann können Sie die neue Software Graphical Analysis ebenfalls nutzen und Ihre Sensoren über die Interfaces Labquest2, Labquest Mini und Labquest Stream weiterhin nutzen.
Umwelt:
Alle Akkus sind tauschbar und nicht verklebt!
Bildungsstufe: | Tertiäre Bildung, Zyklus 3 |
Hersteller: | Vernier |
DataLogger Schnittstellen: | LabQuest |
Fach: | Biologie, Chemie, Physik, Vernier |
Betriebsystem: | Android, Chrome, iOS, LabQuest 2, Mac OSX, Win |
Schnittstelle: | Bluetooth, USB |

Vernier Software & Technology ist ein führender Entwickler von Messgeräten im mathematischen, naturwissenschaftlichen Bereich. Die Firma feiert in diesem Jahr (2016) ihr 35-jähriges Bestehen und ist unterdessen in über 140 Ländern vertreten. Vernier bietet technische Lösungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) an. Die Firma hat sich der Entwicklung innovativer Geräte verschrieben, die einfach in der Handhabung sind und die Vermittlung naturwissenschaftlicher, mathematischer Fächer auf kreative Weise unterstützen. Die entwickelten Geräte, wie Datenlogger, Sensoren und Software zur Analyse und Darstellung von Messdaten, sind erschwinglich und einfach zu bedienen. Die Produkte werden von Lehrpersonen auf allen Schulstufen eingesetzt, von Primarschulen bis in die Universitäten. Die Lösungsansätze von Vernier begleiten den Unterricht von MINT-Fächern, indem sie das Verständnis von Schülerinnen und Schülern in diesen Bereichen fördern und zu eigenständigem Denken anregen. Die Unternehmenskultur von Vernier orientiert sich an nachhaltigen und umweltfreundlichen Standards, und ist bemüht ihren Mitarbeitenden ein familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen.