Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hands-On Introduction to NI LabVIEW

Produktinformationen "Hands-On Introduction to NI LabVIEW"

This book introduces NI LabVIEW programming through a series of hands-on exercises using a temperature sensor, voltage probe, microphone, and Vernier interface.

Besides learning the basics of NI LabVIEW programming, your students will be introduced to collecting and analyzing data. This enhances the learning experience and helps them move to the stage of creating their own custom programs and independent projects. The exercises in this book can be done with the Vernier SensorDAQ, LabQuest, or LabQuest Mini.

Included with Hands-On Introduction to NI LabVIEW with Vernier

  • An introduction to the basics of NI LabVIEW programming (LabVIEW version 2009 or newer)
  • Step-by-step instructions for writing introductory NI LabVIEW programs
  • NI LabVIEW sample programs on CD
  • Microsoft Word files for all exercises on CD. Easily modify these files to meet your personal teaching style.
  • A generous site license. Buy one book and duplicate exercises for your class
Bildungsstufe: Tertiäre Bildung, Zyklus 3
Fach: Informatik, Mathematik, Medien und Informatik (LP21), Robotik/Mikrokontroller, Vernier
Programmiersprache: LabVIEW
Sprache: English

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

LabVIEW for Education
NI LabVIEW ist eine preisgekrönte Entwicklungsumgebung für Ingenieure und Wissenschaftler zum Entwickeln von Mess-, Prüf-, Steuer- und Regelanwendungen. Mithilfe von LabVIEW können Anwender schnell und einfach reale Signale erfassen, Analysen zur Feststellung aussagekräftiger Daten durchführen und Ergebnisse über unterschiedliche Wege kommunizieren und speichern. Dabei werden intuitive grafische Symbole eingesetzt und miteinander verbunden, sodass eine Art Flussdiagramm entsteht. LabVIEW kann mit hunderten von Messgeräten eingesetzt werden und bietet zahlreiche integrierte Bibliotheken für erweiterte Analyse- und Darstellungsfunktionen. Die LabVIEW-Plattform hat sich über die Jahre zum Industriestandard entwickelt und kann mit verschiedenen Ziel- und Betriebssystemen eingesetzt werden. LabVIEW für die Messautomatisierung und SignaldatenverarbeitungNI LabVIEW ermöglicht die nahtlose Integration in Datenerfassungshardware von NI und Drittanbietern sowie Signalverarbeitungsbibliotheken und Benutzeroberflächenelemente, die eigens für die Visualisierung von Messdaten konzipiert wurden. LabVIEW ermöglicht Anwendern, Messsysteme schneller zu entwickeln, mehrere Messungen zu automatisieren sowie datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. LabVIEW für die MessgerätesteuerungDas Automatisieren von Messungen ermöglicht die Optimierung von Tests hinsichtlich Zeitaufwand, Durchsatzrate und Zuverlässigkeit. LabVIEW unterstützt Sie bei der schnelleren Entwicklung von Automatisierungssystemen mithilfe von über 850 Funktionen für Mathematik und Analyse sowie Drag-and-drop-Benutzeroberflächenelementen und Messgerätetreibern. Diese sorgen für die Kommunikation auf Busebene, die zur Verständigung mit Stand-alone-Messgeräten erforderlich ist. Wird LabVIEW zur Automatisierung von Messgeräten genutzt, lassen sich Tausende von Messgeräten von NI oder Drittanbietern integrieren. LabVIEW für automatisierte Prüf- und ValidierungssystemeBei NI LabVIEW handelt es sich um eine führende Systemdesignsoftware für automatisierte Prüfungen, die Anwendern die notwendigen Werkzeuge zur zügigen Entwicklung leistungsstarker Prüfsoftware bereitstellt. Mithilfe von LabVIEW können selbst anspruchsvolle Systemanforderungen erfüllt werden, da die Software die Integration einer Vielzahl von Messgeräten ermöglicht, von traditionellen Stand-alone- bis zu softwaredefinierten modularen PXI-Messgeräten, sodass Daten von nahezu jedem Gerät erfasst werden können. Die Kombination von rekonfigurierbarer Hardware und der Systemdesignsoftware LabVIEW ermöglicht es, praktisch jedes automatisierte Prüfsystem schneller zu entwickeln. NI LabVIEW für Embedded-Systeme zur Steuerung, Regelung und ÜberwachungNI LabVIEW ist die richtungsweisende Systemdesignsoftware, die von Ingenieuren und Wissenschaftlern zur effizienten Entwicklung, Prototypenerstellung und Verteilung von Embedded-Steuer-, -Regel- und -Überwachungsanwendungen eingesetzt wird. LabVIEW umfasst Hunderte von Bibliotheken und ermöglicht die nahtlose Integration kommerzieller Hardware. Zudem stehen verschiedene Programmieransätze zur Verfügung, darunter grafische Entwicklung, *.m-Dateiskripte und Anbindung an bestehenden C- und HDL-Code. Unabhängig davon, ob medizinische Geräte oder komplexe Roboter entworfen werden, können mit LabVIEW die Produkteinführungszeiten und Gesamtkosten für die Embedded-Steuerung, -Regelung und -Überwachung gesenkt werden. NI LabVIEW für Hochschule und UniversitätNI LabVIEW ist eine grafische Entwicklungsumgebung, die weltweit in Unterricht und Wissenschaft eingesetzt wird und projektorientiertes Lernen sowie innovative Forschung unterstützt. Mit dem intuitiven Konzept des Graphical System Design können Lehrende, Forschende und Studierende Anwendungen einfach und schnell entwickeln, davon Prototypen erstellen und diese einsetzen. Die neue Version kann problemlos mit Hardwareplattformen für Ausbildung und Lehre wie LEGO® MINDSTORMS® Education NXT EV3, Vernier SensorDAQ, Go-Link und TETRIX™ (einem Roboterbausystem aus Aluminium von Pitsco) eingesetzt werden.  

Ab CHF 107.00*
Produktgalerie überspringen

Similar Items

LabVIEW-Kurs; Grundlagen, Aufgaben, Lösungen
Mit Hilfe der Entwicklungsumgebung LabVIEW können Programme für mess-, steuer- und regelungstechniche Anwendungen erstellt werden. Zur Abbildung technischer Prozesse wurde hierzu die grafische Programmiersprache G entwickelt. Ein wesentliches Merkmal von LabVIEW ist die Möglichkeit, physikalische Signale in das Programm einzulesen, zu verarbeiten und visuell darzustellen. Dadurch kann ein LabVIEW-Programm nicht nur ein Messgerät ersetzen, sondern es bietet dem Benutzer die Möglichkeit, sich sein eigenes, auf die Messaufgabe zugeschnittenes Messgerät zu entwerfen. In diesem Buch wurde die Version LabVIEW 2013 verwendet. Den Kapiteln wurden jeweils Aufgaben angefügt; die Lösungen sind im Anhang zu finden. Dem Buch liegt die aktuelle Studentenversion 2013 des Programms LabVIEW bei. Das grafische Programmiersystem LabVIEW von National Instruments ist vor allem in der Mess-, Regelungs- und Automatisierungstechnik nahezu zum Standard geworden. Die Möglichkeit der grafischen Programmierung gibt gerade Technikern einen nachvollziehbaren Überblick über die verwendete Programmlogik. Für Einsteiger in LabVIEW bietet das Buch eine ideale Hilfe. Mehr als 60 Aufgabenstellungen werden mit Ihren Lösungen ausführlich dargestellt. Screenshots und Erläuterungen ermöglichen so ein praktisches Üben der Softwareentwürfe. Die Gestaltung des Buches als Aufgabenbuch kommt Schülern, Facharbeitern und Studenten, die einen praktischen Zugang zum Thema LabVIEW suchen, besonders entgegen. So wird das Verständnis für die Programmierung unter Verzicht auf allzu viel theoretischen Ballast am Beispiel entwickelt.

CHF 40.00*
Praktische Einführung in NI LabVIEW mit Vernier
Dieses Buch enthält die vollständige Übersetzung des Buches "Hands-On Introduction to NI LabVIEW with Vernier" (LWV) und führt anhand strukturierter Übungen in die Programmierung mit LabVIEW ein.

CHF 120.51*
Praxiseinstieg LabVIEW
Dieses Buch führt Anfänger und Fortgeschrittene Schritt für Schritt mit vielen Praxisbeispielen in die führende Programmiersprache für Messtechnik "LabVIEW" ein. Der erste Teil des Buchs erklärt ausführlich und umfassend die Programmiersprache LabVIEW. Die Kapitel schließen jeweils mit instruktiven Beispielen. Aufgrund des Umfangs von LabVIEW, das mehr als tausend ausprogrammierte Algorithmen hat, beschränkt sich das Buch auf die wichtigsten Algorithmen und Sprachelemente, sodass Sie sich nicht mit unnötigem Ballast befassen müssen. Der zweite Teil des Buchs zeigt, wie leicht man mit LabVIEW technische, physikalische und mathematische Probleme unterschiedlichster Bereiche lösen kann. Die Experimente sind mit einfacher, oft bereits vorhandener Ausrüstung möglich. Praxis-relevante Themen wie Messdatenerfassung, serielle Schnittstelle und Soundkartenprogrammierung werden ausführlich besprochen. Anhand von einfach durchzuführenden Experimenten wie dem Messen eines EKGs, der Ansteuerung eines Schrittmotors oder dem Bau eines 3-D-Scanners werden wichtige Kenntnisse für die Realisierung eigener Projekte vermittelt. Sie können ohne grosse Investition durchgeführt werden und sind hinsichtlich der Durchführung und Mathematik vollständig beschrieben und erprobt. Die Experimente sind auch als Laborübung an Hochschulen sowie für Auszubildende, Ingenieure und Autodidakten, die mit LabVIEW arbeiten, geeignet. Praktische Experimente: EKG Schrittmotoransteuerung Wechselrichter - Drehstrom aus dem Laptop Dehnungsmessstreifen Terminalprogramm Signalverarbeitung in der Praxis Akustisches GPS Bildverarbeitung mit zweidimensionaler Fourier-Transformation Temperaturverteilung in einem Ring 3-D-Scanner mit Laptop und Beamer Praktische Bildverarbeitung und viele mehr

CHF 30.13*
Engineering Projects with NI LabVIEW™ and Vernier
Introduce engineering concepts and programming with 12 projects about feedback and control, servo and stepper motors, and more. This book contains engaging hands-on projects for SensorDAQ, LabQuest, or LabQuest Mini. It introduces engineering concepts and programming with NI LabVIEW software. An introductory knowledge of NI LabVIEW programming (see our Hands-On Introduction to NI LabVIEW book) is assumed. This book introduces many important science and engineering concepts, including analog and digital input, sensors and how they are calibrated, feedback and control, analog and digital output, servo and stepper motors, PID control, pulse-width modulation, voltage dividers and Wheatstone bridges. Included with Engineering Projects with NI LabVIEW and Vernier 12 challenging, hands-on projects for students (LabVIEW version 2009 or newer) Essential teacher information NI LabVIEW sample programs for each project and challenge A generous site license. Buy one book and duplicate material for your class or distribute it electronically Ready to use student versions of computer experiments in print; computer, LabQuest, and calculator version in electronic format.

CHF 95.00*