Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Citizen Science
Die senseBox:home versteht sich als ein Citizen Science Toolkit. Mit der senseBox können Messungen zu den unterschiedlichsten Fragestellungen vorgenommen werden und Citizen Science Projekte vom lokalen bis zum globalen Massstab umgesetzt werden. Die von der senseBox erfassten Daten erhöhen die Messdichte von verschiedenen Umweltfaktoren und können zu genaueren Aussagen in Bezug auf Klima, Umweltbelastungen oder Verkehr beitragen.

Digitale Bildung
Die senseBox:edu ist als fächerverbindendes Werkzeug für die Schule gedacht, wobei in fächerübergreifenden Projekten Informatik/Technik/Physik-Kurse die SenseBoxen bauen und programmieren und diese dann entsprechend der Forschungsfrage zur Datenerhebung, z.B. im Geographie-, Biologie- oder Chemieunterricht genutzt werden. Datenanalysen, wie Zeitreihen, Interpolationen u.ä können z.B. im Mathematikunterricht vorgenommen werden.

Die senseBox:edu ist ein Baukasten, mit dem 1-3 Schüler arbeiten können. Sie beinhaltet einen Arduino Uno Microcontroller, verschiedene Sensoren, Bauteile für Schaltungen (u.A. LEDs, Widerstände, Kabel und Breadboard) und zur Datenspeicherung. Mehrere SenseBox Edu können in einer Klassenkiste zusammengepackt werden. Der Arduino Mikrokontroller ist das Herzstück dieser Sammlung und wird zur Steuerung der angeschlossenen Komponenten an digitalen und analogen Ein- und Ausgängen verwendet.

Microcontroller programmieren
Die senseBox:mini ist für den Einstieg in die Welt der Mikrocontroller und der Programmierung gestaltet. Sie enthält vier Komponenten: OLED-Display, Wifi-Bee, Umweltsensor für Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte und flüchtige Gase, sowie den Mikrocontroller. 

Produkte filtern

senseBox Buch
Das Buch zum Bausatz stellt spannende Projekte rund um folgende Themen vor: Ausgabe von Messwerten Entwerfen von Logiken Simulieren von Zufällen Ansteuern von verschiedenen LEDs Ein akustischer (Licht)-Schalter Einparkhilfe und Verkehrszähler mit Ultraschallsensor und Piezolautsprecher senseBox als Musikinstrument IoT-Wetterstation und -Alarmanlage Ein Geschicklichkeitsspiel mit der senseBox

Ab CHF 30.00*
senseBox:mini
Die senseBox:mini ist für den Einstieg in die Welt der Mikrocontroller und der Programmierung gestaltet. Sie enthält vier Komponenten: OLED-Display, Wifi-Bee, Umweltsensor für Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte und flüchtige Gase, sowie natürlich den Mikrocontroller.  Programmiert wird die senseBox:mini mit Arduino, oder der graphischen Programmieroberfläche Blockly. Eine Vielzahl Anleitungen und Projekten findet man kostenlos als Open Educational Ressources auf https://sensebox.de/de/material.  Die senseBox:mini beinhaltet folgende Komponenten: senseBox MCU (Steuerung der Bees, Sensoren und Zubehör) Wifi-Bee (Daten übertragen oder speichern auf der senseBox) Umweltsensor BME680 (Druck-, Feuchtigkeits-, Temperatur- und flüchtige Gasesensor von Bosch mit einem digitalen I2C Interface) LED-Display Kabel USB A - micro USB B 1,8m

CHF 110.00*
CO2-Ampel Set Edu
Die Co2-Ampel mit Erweiterungen für Experimente und Projekte im Bildungsbereich.

CHF 275.00*
senseBox:home
Die senseBox:home ist eine Umweltmesstation zum selber bauen. Den Mikrocontroller und einige Grundkomponenten ist bereits als Set zusammengestellt. Alle weiteren Sensoren und die Verbindung zum Internet (LAN, WLAN, oder LoRa) kannst du dir selbst auswählen und ergänzen. Den passenden Programmcode gibt es natürlich dazu (Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich). Danach kannst du kontinuierlich ortsbezogene Messungen live auf die openSenseMap übertragen.   Die senseBox:home beinhaltet folgende Komponenten: senseBox MCU (Steuerung der Bees, Sensoren und Zubehör) Temperatur- & relative Luftfeuchte Strahlenschutz Outdoor-Gehäuse Netzteil und USB Kabel (5 m) WiFi-Bee oder LAN-Bee Die senseBox benötigt mindestens 1 Bee. Bees sind die Schnittstellen deiner senseBox. Mit ihrer Hilfe kannst du Daten übertragen oder auf der senseBox speichern.

Ab CHF 245.91*