23.01.25

LEGO Education lanciert neue Naturwissenschafts-Sets für den Unterricht
LEGO Education Naturwissenschaften
LEGO Education hat kürzlich eine neue Lernlösung vorgestellt, die speziell darauf ausgelegt ist, Schüler:innen für Naturwissenschaften zu begeistern. Ab August 2025 erscheinen drei Varianten der neuen LEGO Education Sets, die speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Jahrgangsstufen abgestimmt sind und eine breite Palette an MINT-Themen abdecken, mit besonderem Fokus auf Biologie, Physik und Geografie.

LEGO Education Naturwissenschaften
Klassen 1-2
Enthält 277 LEGO Steine, einen Doppel-Motor, ein USB-Ladekabel und Bauanleitungen.

LEGO Education Naturwissenschaften
Klassen 3-4
Enthält 335 LEGO Steine, einen Doppel-Motor, zwei Verbindungskarten, ein USB-Ladekabel und Bauanleitungen.

LEGO Education Naturwissenschaften
Klassen 5-7
Enthält 424 LEGO Steine, einen Doppel-Motor, einen Einzelmotor, eine Steuerung, drei Verbindungskarten, ein USB-Ladekabel und Bauanleitungen.
Jedes Set umfasst mehr als 120 Unterrichtseinheiten, die sich nahtlos in den Lehrplan integrieren lassen. Die Lehrmaterialien sind nicht nur praxisorientiert, sondern ermöglichen es den Schüler:innen, naturwissenschaftliche Themen auf kreative und interaktive Weise zu entdecken. Die Sets beinhalten eine sorgfältige Auswahl an LEGO-Steinen sowie spezielle Hardware, die es den Lernenden ermöglicht, eigene Experimente durchzuführen und ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten in einer praxisnahen Umgebung zu erweitern.
Praktische Erfahrungen steigern das Lernen
Laut einer aktuellen Studie von LEGO Education lernen Schülerinnen und Schüler naturwissenschaftliche Inhalte 1,5-mal effektiver, wenn sie praktische Erfahrungen sammeln können. Trotz dieser Erkenntnis erhalten jedoch nur 55% der Lernenden weltweit regelmässig die Möglichkeit, solche praktischen Unterrichtserfahrungen zu machen.
Die Lehrkräfte aus dem Bereich der Naturwissenschaften gaben in der Studie an, dass nur etwa die Hälfte der Schüler:innen ein echtes Interesse an dem Fach zeigt. Besonders hervorzuheben ist die Rolle praktischer Erfahrungen: Diese seien entscheidend, um das Engagement der Lernenden zu erhöhen, ihr Interesse an Wissenschaft zu wecken und ihr Vertrauen in das Fach zu stärken.
LEGO Education setzt mit seinen neuen Lernkonzepten genau hier an, indem sie praxisorientierte, interaktive Unterrichtseinheiten anbieten, die den Schüler:innen helfen, Naturwissenschaften auf eine spannende und nachhaltige Weise zu erleben.


Neues Lehrmittel überzeugt im Praxistest
LEGO Education hat ihr neues Lehrmittel für Naturwissenschaften in mehr als 100 Klassen mit über 3.000 Schüler:innen getestet und positive Rückmeldungen erhalten. Die Sets wurden dabei nicht nur im Unterricht erprobt, sondern auch von über 200 Lehrkräften aktiv mitentwickelt.
Lehrpersonen berichten, dass die neuen Sets eine hohe Motivation bei den Lernenden fördern und eine enge Zusammenarbeit innerhalb der Klassen ermöglichen. Gleichzeitig habe der Einsatz der Lernmaterialien dazu beigetragen, die angestrebten Lernziele erfolgreich zu erreichen. Die Lösung sei sachorientiert, praxisnah und gezielt auf die Bedürfnisse von Schüler:innen und Lehrkräften zugeschnitten.
Quelle: LEGO Education