Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

LEGO Education SPIKE Essential Set

Produktinformationen "LEGO Education SPIKE Essential Set"

LEGO® Education SPIKE™ Essential weckt bei Schülerinnen und Schülern der Grundschule das Interesse, MINT-Themen mit den eigenen Händen zu entdecken. Dieses spielerische, auf Geschichten basierende Lernerlebnis ist Teil des LEGO Lernsystems. Es regt Schülerinnen und Schüler dazu an, MINT-Konzepte zu erforschen und gleichzeitig ihre sprachlichen, mathematischen sowie sozialen und emotionalen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Das 449-teilige Set enthält vier Minifiguren mit individuellen Persönlichkeiten. Die Minifiguren fungieren als Geschichtenerzähler, um das Problemlösen für alle Schülerinnen und Schüler (be-)greifbar zu machen. Die einfach zu bedienende Hardware des Sets umfasst einen intelligenten Hub mit zwei Anschlüssen, zwei kleine Motoren, eine Lichtmatrix und einen Farbsensor. Durch Programmierung des Hubs mithilfe von symbol- und textbasierten Blöcken werden die Modelle der Schülerinnen und Schüler zum Leben erweckt. Das Set enthält ausserdem eine farbenfrohe Auswahl altersgerechter LEGO Steine und diverse Ersatzelemente. Eine robuste Aufbewahrungsbox mit farblich gekennzeichneten Sortierschalen erleichtert das Bauen und Sortieren der Teile im Unterricht.

Im Rahmen des LEGO Lernsystems bietet SPIKE Essential fünf Lerneinheiten mit jeweils acht auf die Lehrpläne abgestimmten Aufgaben à 45 Minuten. Jede Aufgabe beinhaltet einen umfassenden Online-Unterrichtsplan mit Erweiterungen für Mathematik und die sprachliche Ausdrucksfähigkeit. Ausserdem sind Hilfsmittel zur Lernzielkontrolle verfügbar sowie verschiedene anschauliche Videos. SPIKE Essential wird von einem umfassenden Fortbildungsprogramm begleitet, damit sich Lehrkräfte gezielt auf den erfolgreichen Einsatz des Lernkonzeptes in ihrem MINT-Unterricht vorbereiten können.

Betriebsystem: Android, Chrome, Mac OSX, Win, iOS
Bildungsstufe: Zyklus 1, Zyklus 2
Entwicklungsorientierter Zugang: Lernen & Reflexion, Zusammenhänge & Gesetzmässigkeiten
Fach: Informatik, Medien und Informatik (LP21), Physik, Robotik/Mikrokontroller
Fachbereich: Medien & Informatik - M&I, Natur, Mensch, Gesellschaft - NMG, fächerübergreifend
Hersteller: LEGO
Programmiersprache: Scratch
Schnittstelle: BlueTooth, USB
Sprache: Deutsch, English, Français, Italiano

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

%
LEGO® Education BricQ Personal Learning Kit Essential
Auslaufartikel LIeferung solange Vorrat. Mit dem Schülerset kann das Lernerlebnis nahtlos auch zu Hause fortgesetzt werden. Die Sets sind eine grossartige Ergänzung zu den LEGO® Education Unterrichtssets und bieten Lehrkräften die Gelegenheit, die MINT-Lehrpläne auch im Homeschooling umzusetzen. Mit dieser Art der hybriden Lernumgebung lassen sich hervorragende Lernerfolge erzielen. Das 62-teilige Schülerset für Grundschulen wurde speziell für die Einzelarbeit zu Hause konzipiert und enthält Bauanleitungen sowie vertiefende Aufgaben. Das Schülerset wurde als Ergänzung zu den Unterrichtssets entwickelt und bietet eine zusätzliche MINT-Lerneinheit mit zusätzlichen Unterrichtsmaterialien und Schülerarbeitsblättern. Durch die Kombination der beiden Sets wird der Lernstoff vertieft und ein effektives hybrides Lernerlebnis ermöglicht.

CHF 18.00* CHF 18.07* (0.39% gespart)
LEGO® SPIKE Ladewagen (für 8 Sets)
Der LEGO® Spike™ Ladewagen bietet Platz zum Aufladen von 8 programmierbaren LEGO Spike Steinen und zur Aufbewahrung von 8 Spike Prime Tray Sets. Die AC-Ladegeräte (nicht im Lieferumfang enthalten) werden in einem separaten Elektrofach aufbewahrt, das durch die abnehmbare rote Platte an der Vorderseite des Wagens verdeckt wird. Zu jeder Ladetasche (oder bei Bedarf zu jedem Tablett) wird nur ein kurzes Stromkabel geführt. Es gibt auch die Möglichkeit eines integrierten USB-Strommoduls, so dass keine Ladegeräte benötigt werden. Entwickelt von zioxi in Zusammenarbeit mit LEGO® Education. Hauptmerkmale: Ermöglicht das Aufladen von 8 programmierbaren LEGO® Education SPIKE-Steinen und die Aufbewahrung von 8 LEGO SPIKE-Tray-Sets. Die Wechselstromladegeräte oder das integrierte USB-Leistungsmodul werden in einem separaten elektrischen Fach aufbewahrt Jeder Ladetasche wird nur eine kurze Länge des Stromkabels zugeführt (oder, falls erforderlich, jedem Fach, damit zusammengebaute Modelle aufgeladen werden können). Entwickelt von Zioxi in Verbindung mit LEGO® Education. Abschliessbare Türen, die um 270 Grad nach hinten geklappt werden können. Auch in einem statischen, kompakten Ladeschrank und einem WeDo-Format mit 16 Fächern erhältlich.

CHF 1’516.71*
LEGO® Education BricQ Motion Essential Set (Zyklus 1)
Mit BricQ Motion Essential von LEGO® Education können Primarschülerinnen und -schüler spannende Experimente mit Modellen aus dem Sportbereich durchführen und dabei Kräfte, Bewegungen und Wechselwirkungen erforschen. Das Lernkonzept für den Naturwissenschafts- und Sachunterricht bietet leicht zugängliche, handlungsorientierte Lernerlebnisse und erzeugt echte Aha-Momente, wenn die Schüler ihre LEGO Modelle ganz ohne Motoren in Bewegung versetzen. Das 523-teilige Set enthält zahlreiche leicht zu verwendende Bauelemente, wie z. B. Zahnräder, Gewichtssteine, Federn und 4 Minifiguren. Dank der farblich gekennzeichneten Sortierschalen gelingt das Bauen leicht und das Aufräumen am Ende der Stunde schnell und effizient. Ebenso enthalten sind Ersatzelemente sowie gedruckte Bauanleitungen mit inspirierenden Ideen zum Erforschen physikalischer Konzepte. Damit gelingt selbst denjenigen der Einstieg, die bisher noch nie etwas mit LEGO Steinen gebaut haben. Das Lernkonzept umfasst zwei Lerneinheiten mit sieben 45-minütigen Aufgaben. Die Aufgaben enthalten verschiedenste Materialien: Für die Schülerinnen und Schüler gibt es spannende Videos und Arbeitsblätter zum Ausdrucken, die das Interesse wecken und motivieren sollen. Als Unterstützung für die Lehrkräfte dienen die fertigen Unterrichtspläne, Lehrervideos und Bewertungsraster sowie die Erweiterungen für Mathematik und die sprachliche Ausdrucksfähigkeit. Zu BricQ Motion Essential wird ein umfangreiches Fortbildungsprogramm angeboten. Enthält 523 LEGO® Elemente, darunter 4 Minifiguren und zahlreiche leicht zu verwendende Bauelemente, wie Zahnräder, Gewichtssteine, Federn, ein Messelement, ein Clip-Element und vieles mehr. Stabile Aufbewahrungsbox mit farblich gekennzeichneten Sortierschalen für mehr Ordnung im Klassenzimmer. 2 gedruckte Hefte mit Bauanleitungen für die Modelle aus den Aufgaben und zusätzlichen Bauideen. Inklusive Ersatzelementen. 2 Lerneinheiten (je eine für die Jüngeren und eine für die Älteren) mit je 7 Aufgaben à 45 Minuten sowie Erweiterungen für Mathematik und die sprachliche Ausdrucksfähigkeit. Umfassendes Material zu jeder Aufgabe bietet selbst unerfahrenen Lehrkräften die nötige Sicherheit, um einen motivierenden Unterricht zu gestalten.

CHF 143.00*
LEGO Technic 3x3 Color Light Matrix
Die 3×3-Farblichtmatrix von LEGO® Technic taucht die Spike™ Modelle in alle Farben des Regenbogens. In Verbindung mit dem LEGO Technic Hub kann jedes der neun Pixel so programmiert werden, dass es zehn verschiedene Farben und zehn Helligkeitsstufen anzeigt – für unzählige kreative Möglichkeiten. Neun programmierbare Pixel können jeweils bis zu zehn Farben und Helligkeitsstufen anzeigen – für endlose kreative Möglichkeiten. Zur Verwendung mit dem kleinen Hub von LEGO® Technic (45609) und dem großen Hub von LEGO Technic (45601).

CHF 36.00*
Mittelgrosse Aufbewahrungsbox, gelb (1 Stück)
Diese Aufbewahrungsbox ist in der Farbe Gelb, einzeln und als Set mit 8 Stück (Art. 45496) erhältlich. Die einzelnen Boxen verfügen über einen weißen Deckel und lassen sich übereinanderstapeln – sowohl mit als auch ohne Deckel. Die Box ist in etwa so gross wie die Aufbewahrungsboxen von LEGO® Education SPIKE™ Essential und LEGO® Education SPIKE™ Prime.

CHF 24.50*
Tipp
Biber Spielkarten, 7-10 Jahre, Deutsch
In dieser Sammlung finden Sie interessante Informatikaufgaben, die von der internationalen Bebras-Gemeinschaft erstellt wurden. Die Karten sind leicht verständlich und laden zum Knobeln ein. Zudem gibt es auf jeder Karte eine kurze Erklärung, wie diese Aufgabe mit der Informatik zusammenhängt. In der Klasse oder in einer Gruppe kann es darüber hinaus sehr spannend sein die Lösung, die man gefunden hat, den Mitschüler:innen zu erklären. Das schult das klare Formulieren und das Argumentieren anhand von nachvollziehbaren Überlegungen und damit das Überzeugen der anderen Kinder von der eigenen Lösung. Dies ist eine Fähigkeit, die über alles Fachwissen hinaus im Leben wichtig ist und bleiben wird. Es gibt deshalb auch keine Lösungsblätter und die eine oder andere Karte hat mehr als eine Lösung. Viel Spass beim Knobeln und argumentieren! Die Primarschule Attinghausen, UR, hat die Biber Spielkarten in verschiedenen Klassen eingesetzt und uns folgendes Feedback zukommen lassen (Auszug): Es braucht (fast) kein Material und ist vor allem für begabte Kinder eine gute Möglichkeit, sie zu fördern. (1. Klasse) Für einige Kinder sehr ansprechend (vor allem Kinder, die gerne knobeln und überlegen / bequemere, passive Kinder fanden diese Karten nicht so toll). (2. Klasse) Ich habe die Karten oft als Einstieg in eine Lektion oder Auflockerung während einer Lektion gebraucht und das Rätsel an die Wandtafel projiziert. (2. Klasse) Die Karten sind gut verständlich, lösbar und motivieren die Kinder, weil sie knobeln müssen. (3. Klasse) Einige Karten sind etwas zu einfach. (3. und 4. Klasse) Die Karten sind verständlich gestaltet, es braucht keine weiteren Hilfsmittel. (4. Klasse) Abwechslungsreiche Themen und Aufgabenstellungen. (4. Klasse) Einige Karten sind herausfordernd, aber lösbar und logisch (auch für SuS nachvollziehbar). (4. Klasse) Grosser Spassfaktor. (integrative Förderung)

CHF 19.00*
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Blue-Bot Bluetooth
Wir stellen vor: Blue-Bot! Bee-Bots grosser Bruder, den man über Bluetooth steuern kann!   Die Schüler:innen planen den Algorithmus auf dem Blue-Bot, mit dem TacTile Reader oder auf dem Bildschirm eines Tablets, Computers (neu auch Macs) und senden ihn dann direkt aus der Ferne zum Blue-Bot, der dann die programmierten Schritte ausführt. Blue-Bots einfache und kinderfreundliche Gestaltung ist ein idealer Einstieg in die Welt der Programmierung, Richtungssprache und Steuerung für jüngere Kinder. Er kann für den Einstieg parallel zum Bee-Bot oder als Erweiterung zum Bee-Bot eingesetzt werden.   Gemeinsamkeiten von Blue-Bot und Bee-Bot Töne und blinkende Augen bestätigen die Anweisungen stabile Gestaltung gut sichtbare Tasten freundlich und fröhlich! Blue-Bot weckt das Interesse von Kindern sofort. bewegt sich immer in 15 cm-Schritten und dreht sich immer um 90 Grad Nachhaltigkeit: Der Blue-Bot wird über ein USB-Kabel oder eine Docking-Station aufgeladen.  Zusätzliche Eigenschaften von Blue-Bot Die technischen Komponenten innerhalb des Blue-Bots sind dank der transparenten Schale sichtbar und begeistern Ihre Schüler:innen. Der Blue-Bot kann neu über eine Tablet-Applikation gesteuert und programmiert werden. Der Blue-Bot ist in der Lage, 45 Grad Drehungen auszuführen (das Raster der Bee-Bot Matten ist dabei nicht mehr relevant). Im Algorithmus können Wiederholungen einbezogen werden. kann bis zu 200 Befehle als Ablauf speichern Blue-Bot kann benannt werden, um die Auswahl beim Einsatz von mehreren Geräten zu vereinfachen Mit dem neuen Upgrade (ab 2021) können Schüler:innen statt dem Standardsound nun auch ihren eigenen Ton aufnehmen und abspielen. Der Blue-Bot kann nun genauso einen anderen Bee-Bot oder Blue-Bot erkennen und Hallo sagen.   Lehrplan 21 Medien & Informatik (einfaches Programmieren, Algorithmen) Überfachliche Kompetenzen (z.B. Kompetenz: Probleme selbst erkennen und Lösungsansätze entwickeln) Fächerübergreifender Einsatz: dank der transparenten Matte sind den Gestaltungsmöglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt und Inhalte aller Fachbereiche können integriert werden   Ergänzendes Material Zum Blue-Bot gibt es vielseitiges Zusatzmaterial (siehe «Zubehör»), mit welchem die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich differenziert werden können. Docking-Station (BB-EL00358): Falls Sie planen, im Unterricht mehrere Bee-Bots/Blue-Bots einzusetzen, empfehlen wir Ihnen, die Geräte mit Hilfe einer Dockingstation aufzuladen. Die Docking-Station ist kompatibel mit Bee-Bots und Blue-Bots. Steckhüllen (BB-ITSWS): Die Steckhüllen ermöglichen die kreative und fantasievolle Gestaltung oder eine Anpassung des Blue-Bots an den inhaltlichen Schwerpunkten. Ablaufkarten (BB-ITSCARD): Lassen Sie Kinder mit den Ablaufkarten den Programmablauf planen. Die Kinder lernen so, abstrakte Abläufe zu visualisieren und mögliche Fehler zu erkennen. TacTile Reader (BB-IT01118): Der TacTile Reader ermöglicht eine Fernsteuerung des Blue-Bots. Die Kinder programmieren den Ablauf auf dem TacTile Reader. Dann wird die Programmsequenz gestartet und der Blue-Bot fährt los. Es können mehrere TacTile Readers aneinandergeschlossen werden. Tunnel und Hindernisbahn (BB-IT10116/BB-IT10113): Die vielseitigen Hindernisse und Tunnels ermöglichen einen dreidimensionalen Aufbau, können als Differenzierungsmittel oder für den Aufbau von Geschichten verwendet werden. Dem Einsatz sind keine Grenzen gesetzt. Bewegungssensoren mit Sprachwiedergabe (BB-IT10101/BB-IT101032): Die Bewegungssensoren ermöglichen die Integration von zur Matte/zum Schwerpunkt passenden Ton- und Sprachelementen. Stifthalter (BB-IT10114-set): Der Stifthalter kann zum Beispiel dazu verwendet werden, um Bewegungsabläufe zu visualisieren. Schieber (BB-IT10112-set): Mit dem Schieber kann der Blue-Bot auf der Matte Objekte verschieben.   Tipps Positionierung der Matten: Wählen Sie eine ebene Fläche (zum Beispiel einen Kindergartentisch) aus. Bee-Bot und Blue-Bot fahren am zuverlässigsten, wenn es keine Unebenheiten gibt. Befestigung der Matten: Matten lassen sich zum Beispiel mit handelsüblichem Malerband auf einer beliebigen Oberfläche befestigen. Achten Sie bei der Wahl des Klebebands darauf, ob es sich rückstandslos entfernen lässt. Bei Bedarf können Sie es an einer kleinen Stelle auf der Rückseite einer Matte testen. Lagerung der Matten: Lagern Sie die Matten flach. Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Matten flach zu lagern, empfehlen wir Ihnen das Anbringen von Ösen (an den oberen beiden Ecken im Abstand von ca. 1cm vom Rand). Dank den Ösen lassen sich die Matten wunderbar an Nägeln etc. Aufhängen und bleiben immer schön.  -> Haben Sie weitere nützliche Tipps für den Einsatz im Unterricht? Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Wissen mit der Bee-Bot-/Blue-Bot- Community teilen!    

CHF 135.00*
Tipp
Thymio II Wireless
Neu auch mit Wireless-Funktion erhältlich! Kinder und Erwachsene entdecken die Robotik auf unterhaltsame Art Weise! Thymio ist ein kleiner, mobiler Roboter, ausgerüstet mit einer Menge Sensoren. Er wird Sie in das Herz der Technologie führen, die uns jeden Tag mehr umgibt! Thymio II ist ein preiswerter Schulungsroboter mit folgenden drei Vorteilen: eine grosse Anzahl Sensoren und Antriebselemente (Aktoren) seine Sensibilität für Licht und Berührung erlauben eine hohe Interaktivität, die beim Nutzer ein Verständnis für das Funktionieren von Robotern fördert einfache Programmierung dank Aseba. Die Programmierung erfolgt über graphische Elemente und/oder Text Thymio wurde für einen gemeinnützigen Zweck entwickelt, um Technologie allen zugänglich zu machen. Zu Thymio finden auch regelmässig Webinare statt:      Wichtige Hinweise - aktualisiert am 26.06.23------------------------------------------------------------ Bei der Programmierung mit Scratch sollten nicht zu viele Thymios gleichzeitig angesteuert werdenWir empfehlen für den Unterricht mit mehr als 8 Teilnehmern als Alternative die Sprache Blockly -------------------------------

CHF 205.00*
Tipp
Biber Spielkarten, 7-10 Jahre, Deutsch
In dieser Sammlung finden Sie interessante Informatikaufgaben, die von der internationalen Bebras-Gemeinschaft erstellt wurden. Die Karten sind leicht verständlich und laden zum Knobeln ein. Zudem gibt es auf jeder Karte eine kurze Erklärung, wie diese Aufgabe mit der Informatik zusammenhängt. In der Klasse oder in einer Gruppe kann es darüber hinaus sehr spannend sein die Lösung, die man gefunden hat, den Mitschüler:innen zu erklären. Das schult das klare Formulieren und das Argumentieren anhand von nachvollziehbaren Überlegungen und damit das Überzeugen der anderen Kinder von der eigenen Lösung. Dies ist eine Fähigkeit, die über alles Fachwissen hinaus im Leben wichtig ist und bleiben wird. Es gibt deshalb auch keine Lösungsblätter und die eine oder andere Karte hat mehr als eine Lösung. Viel Spass beim Knobeln und argumentieren! Die Primarschule Attinghausen, UR, hat die Biber Spielkarten in verschiedenen Klassen eingesetzt und uns folgendes Feedback zukommen lassen (Auszug): Es braucht (fast) kein Material und ist vor allem für begabte Kinder eine gute Möglichkeit, sie zu fördern. (1. Klasse) Für einige Kinder sehr ansprechend (vor allem Kinder, die gerne knobeln und überlegen / bequemere, passive Kinder fanden diese Karten nicht so toll). (2. Klasse) Ich habe die Karten oft als Einstieg in eine Lektion oder Auflockerung während einer Lektion gebraucht und das Rätsel an die Wandtafel projiziert. (2. Klasse) Die Karten sind gut verständlich, lösbar und motivieren die Kinder, weil sie knobeln müssen. (3. Klasse) Einige Karten sind etwas zu einfach. (3. und 4. Klasse) Die Karten sind verständlich gestaltet, es braucht keine weiteren Hilfsmittel. (4. Klasse) Abwechslungsreiche Themen und Aufgabenstellungen. (4. Klasse) Einige Karten sind herausfordernd, aber lösbar und logisch (auch für SuS nachvollziehbar). (4. Klasse) Grosser Spassfaktor. (integrative Förderung)

CHF 19.00*