Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ozobot Bit+ Entry Kit

Produktinformationen "Ozobot Bit+ Entry Kit"

Mit dem Bit+ Entry Kit kann man sich das Programmieren und die Kreativität nach Hause oder in dein Klassenzimmer holen und sich das Programmieren mit Ozobot Bit+ auf zwei Arten beibringen: 1. online mit Ozobot Blockly 2. ohne Bildschirm mit Farbcode-Markern Ozobot Blockly bietet fünf Schwierigkeitsstufen für Anfänger bis hin zu Meister-Codierern. Die Farbcodes lehren grundlegende ICT-Fähigkeiten, kritisches Denken und Fehlersuche. Geeignet für 1 Lehrer und 1-2 Schüler der Klassenstufen Zyklus 1 & 2.

In der Schachtel:

  • 1 Ozobot Bit+ Roboter
  • 1 Ladekabel
  • 4 Farbcode-Marker
  • Aktivitäten für den Einstieg
  • 1 Schutztasche mit Reissverschluss

 

Bildungsstufe: Zyklus 1, Zyklus 2
DataLogger Schnittstellen: Arduino
Fach: Informatik, Medien und Informatik (LP21), Robotik/Mikrokontroller
Fachbereich: Informatik - ICT, Medien & Informatik - M&I, Natur, Mensch, Gesellschaft - NMG, fächerübergreifend
Programmiersprache: Blockly
Schnittstelle: USB, USB-C

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Tipp
Ozobot Bit+ Classroom Kit 12-pack
Das Bit+ Classroom Kit wird mit 12 Ozobot Bit+ Robotern, einer Ladestation, 12 Color Code Marker-Sets und Zubehör. K-12 Schüler können Ozobot Bit+ auf zwei Arten programmieren: online mit Ozobot Blockly ohne Bildschirm mit Color Code Markern Ozobot Blockly hat fünf Schwierigkeitsstufen für Anfänger bis hin zu Meistern der Codierung. Farbige Codes lehren grundlegende ICT-Fähigkeiten, kritisches Denken und Fehlersuche. Ozobot Classroom ist ein MINT+ -Unterrichtsportal, auf dem Lehrer auf 100 fertige Lektionen in Englisch zugreifen können, Lektionen für MINT+, ICT und Hauptfächser zugreifen können.  

Inhalt: 12 Paket(e) (CHF 124.58* / 1 Paket(e))

CHF 1’495.00*
Farbcode-Magnete: Basis-Kit
Die Ozobot Color Code Magnete bieten eine spannende und interaktive Möglichkeit, Schüler:innen ab dem Vorschulalter die Grundlagen des Programmierens beizubringen. Das Basis-Kit umfasst 36 Puzzleteile, die zusammen mit dem Evo-Roboter eine praktische Lernerfahrung ermöglichen und grundlegende Codierungskonzepte vermitteln. Durch eine Kombination aus Ozobot-Farbcodes und Teilen, die Linien folgen, erlaubt das Basis-Kit den Schüler:innen, mit Reihenfolgen, Logik und Problemlösungsfähigkeiten zu experimentieren. Die Farbcode-Magnete sind angemessen dimensioniert und einfach zu handhaben, ideal für junge Lernende, die gerade erst in die Welt des Codierens eintauchen. Die Ozobot Color Code Magnete wurden speziell für Schüler:innen entwickelt und sind strapazierfähig sowie langlebig, um dem regelmäßigen Gebrauch im Klassenzimmer standzuhalten. Suchen Sie nach weiteren Codierungsmöglichkeiten? Das Special Moves Kit und das Speed Kit, beide für die Verwendung mit dem Basis-Kit konzipiert, sind ebenfalls bei uns erhältlich! *Hinweis: Dieses Produkt enthält keinen Roboter.

CHF 38.00*
Tipp
Farbcode-Magnete: Speed-Kit
Ozobot Color Code Magnete bieten eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, Programmierprinzipien schon im Vorschulalter zu vermitteln. Das Speed Kit umfasst 18 Puzzleteile, die mit dem Color Code Magnete Basis-Kit und einem Ozo-Roboter kombiniert werden können. So entsteht eine praxisnahe Lernerfahrung, die die grundlegenden Konzepte der Codierung einführt und zusätzliche Farbcodes für erweiterte Lernmöglichkeiten bietet. Die Ozobot Color Code Magnete sind speziell für Schüler:innen entwickelt und langlebig, um den täglichen Einsatz im Klassenzimmer zu überstehen. Bevor Sie dieses Produkt bestellen, benötigen Sie ein Color Code Magnete - Basis-Kit. Suchen Sie nach weiteren Möglichkeiten, zu programmieren? Schauen Sie sich das Special Moves Kit an. Enthält: Turbo - 2 Fast - 2 Nitro Boost - 1 Cruise - 2 Slow - 2 Short Super Slow - 1 Win/Exit (Play Again) - 1 Straight Line - 4 90º Turn - 2 4-Way Intersection - 1

CHF 28.00*
Ozobot Filzstifte farbig
Zeichnen Sie mit den Farbkombinationen rot, blau, grün und schwarz, um die Bewegungen von Ozobot zu steuern. Ein weisses Blatt Papier und Ozobot-Filzstifte erwecken den kleinen Tausendsassa zum Leben. Enthält: 4 farbige Ozobot-Filzstifte (rot, blau, grün, schwarz)

Inhalt: 4 Paket(e) (CHF 2.38* / 1 Paket(e))

CHF 9.50*
Ozobot Filzstifte schwarz
  Zeichnen Sie mit schwarz, um Ozobot in Bewegung zu versetzen. Ein weisses Blatt Papier und Ozobot-Filzstifte erwecken den kleinen Tausendsassa zum Leben. Enthält: 4 schwarze Ozobot-Filzstifte  

CHF 9.50*
OzoBot Bit+ Charging Base
Mit der Ozobot Bit+ charging base können Sie bis zu 18 Ozobot Bit+ aufladen und aufbewahren. Achtung: Nicht geeignete für die ältere Version «OzoBot Bit».

CHF 130.00*
Tipp
Farbcode-Magnete: Special-Moves Kit
Ozobot Color Code Magnete bieten eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit, Programmierprinzipien schon im Vorschulalter zu vermitteln. Das Special-Moves-Kit umfasst 18 Puzzleteile, die mit dem Color Code Magnete Basis-Kit und einem Ozo-Roboter kombiniert werden können. So entsteht eine praxisnahe Lernerfahrung, die die grundlegenden Konzepte der Codierung einführt und zusätzliche Farbcodes für erweiterte Lernmöglichkeiten bietet. Die Ozobot Color Code Magnete sind speziell für Schüler:innen entwickelt und langlebig, um den täglichen Einsatz im Klassenzimmer zu überstehen. Bevor Sie dieses Produkt bestellen, benötigen Sie ein Color Code Magnete - Basis-Kit. Suchen Sie nach weiteren Möglichkeiten, zu programmieren? Schauen Sie sich das Speed Kit an. Enthält: Spin/Tornado - 2 Zigzag/Backwalki - 2 Line Switch Right - 1 Line Switch Left - 1 Line Switch Straight - 1 U-Turn - 2 U-Turn (Line End) - 2 Straight Line - 4 90º Turn - 2 3-Way Intersection - 1

CHF 28.00*
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Tipp
Thymio II Wireless
Neu auch mit Wireless-Funktion erhältlich! Kinder und Erwachsene entdecken die Robotik auf unterhaltsame Art Weise! Thymio ist ein kleiner, mobiler Roboter, ausgerüstet mit einer Menge Sensoren. Er wird Sie in das Herz der Technologie führen, die uns jeden Tag mehr umgibt! Thymio II ist ein preiswerter Schulungsroboter mit folgenden drei Vorteilen: eine grosse Anzahl Sensoren und Antriebselemente (Aktoren) seine Sensibilität für Licht und Berührung erlauben eine hohe Interaktivität, die beim Nutzer ein Verständnis für das Funktionieren von Robotern fördert einfache Programmierung dank Aseba. Die Programmierung erfolgt über graphische Elemente und/oder Text Thymio wurde für einen gemeinnützigen Zweck entwickelt, um Technologie allen zugänglich zu machen. Zu Thymio finden auch regelmässig Webinare statt:      Wichtige Hinweise - aktualisiert am 26.06.23------------------------------------------------------------ Bei der Programmierung mit Scratch sollten nicht zu viele Thymios gleichzeitig angesteuert werdenWir empfehlen für den Unterricht mit mehr als 8 Teilnehmern als Alternative die Sprache Blockly -------------------------------

CHF 205.00*
Bee-Bot
Wichtige Eigenschaften und Funktionen freundlich & fröhlich! Bee-Bot weckt das Interesse jedes Kindes. die eingegebenen Anweisungen werden durch Töne und blinkende Augen bestätigt kann bis zu 200 aufeinanderfolgende Befehle speichern er ist stabil gestaltet und hat eine kindergerechte Grösse die Tasten sind gross und gut sichtbar fährt in 15cm-Schritten vor- und rückwärts (Vor- und Rückwärtstasten) dreht sich um 90 Grad (Links- und Rechtstasten) das Handbuch (Inbetriebnahme etc.) ist auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar. Nachhaltigkeit: Der Bee-Bot wird über ein USB-Kabel oder eine Docking-Station aufgeladen.   Neue Funktionen (ab 2021) der Bee-Bot erkennt andere Bee-Bots und Blue-Bots und grüsst sie die Schüler:innen können die Eingabetasten alternativ zu den Standardtönen mit selbst aufgenommenen Tönen belegen die eigene Audioaufnahme wird wiedergegeben, wenn Bee-Bot die entsprechende Anweisung ausführt   Lehrplan 21 Medien & Informatik (einfaches Programmieren, Algorithmen) Überfachliche Kompetenzen (z.B. Kompetenz: Probleme selbst erkennen und Lösungsansätze entwickeln) Fächerübergreifender Einsatz: dank der transparenten Matte sind den Gestaltungsmöglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt und Inhalte aller Fachbereiche können integriert werden   Ergänzendes Material -      Zum Bee-Bot gibt es vielseitiges Zusatzmaterial (siehe «Zubehör»), mit welchem die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich differenziert werden können: Docking-Station (BB-EL00358): Falls Sie planen, im Unterricht mehrere Bee-Bots/Blue-Bots einzusetzen, empfehlen wir Ihnen, die Geräte mit Hilfe einer Dockingstation aufzuladen. Die Docking-Station ist kompatibel mit Bee-Bots und Blue-Bots. Steckhüllen (BB-ITSWS): Die Steckhüllen ermöglichen die kreative und fantasievolle Gestaltung oder eine Anpassung des Bee-Bots an den inhaltlichen Schwerpunkten Ablaufkarten (BB-ITSCARD): Lassen Sie Schüler:innen mit den Ablaufkarten den Programmablauf planen. Die Schüler:innen lernen so, abstrakte Abläufe zu visualisieren und mögliche Fehler zu erkennen. Tunnel und Hindernisbahn (BB-IT10116/BB-IT10113): Die vielseitigen Hindernisse und Tunnels ermöglichen einen dreidimensionalen Aufbau, können als Differenzierungsmittel oder für den Aufbau von Geschichten verwendet werden. Dem Einsatz sind keine Grenzen gesetzt. Bewegungssensoren mit Sprachwiedergabe (BB-IT10101/BB-IT101032): Die Bewegungssensoren ermöglichen die Integration von zur Matte/zum Schwerpunkt passenden Ton- und Sprachelementen. Stifthalter (BB-IT10114-set): Der Stifthalter kann zum Beispiel dazu verwendet werden, um Bewegungsabläufe zu visualisieren. Schieber (BB-IT10112-set): Mit dem Schieber kann der Bee-Bot auf der Matte Objekte verschieben.   Tipps Positionierung der Matten: Wählen Sie eine ebene Fläche (zum Beispiel einen Kindergartentisch) aus. Bee-Bot und Blue-Bot fahren am zuverlässigsten, wenn es keine Unebenheiten gibt. Befestigung der Matten: Matten lassen sich zum Beispiel mit handelsüblichem Malerband auf einer beliebigen Oberfläche befestigen. Achten Sie bei der Wahl des Klebebands darauf, ob es sich rückstandslos entfernen lässt. Bei Bedarf können Sie es an einer kleinen Stelle auf der Rückseite einer Matte testen. Lagerung der Matten: Lagern Sie die Matten flach. Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Matten flach zu lagern, empfehlen wir Ihnen das Anbringen von Ösen (an den oberen beiden Ecken im Abstand von ca. 1cm vom Rand). Dank den Ösen lassen sich die Matten wunderbar an Nägeln etc. aufhängen und bleiben immer schön.  -> Haben Sie weitere nützliche Tipps für den Einsatz im Unterricht? Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Wissen mit der Bee-Bot-/Blue-Bot-Gemeinschaft teilen!   Unterrichtsmaterial, Einsatzmöglichkeiten und Ideensammlungen von Pädagogischen Hochschulen PHBern IdeenSet RobotikMithilfe von Robotern wird den Schüler:innen auf eine spielerische Art und Weise die Idee des Programmierens näher gebracht. Anhand stufengerechter Problemstellungen erarbeiten sie in Kleingruppen eigene Lösungswege. Dabei werden neben der Entwicklung von Sozialkompetenzen auch analytische Fähigkeiten trainiert und das logische Denken gefördert. Übersicht zu Bee-Bot und Pro-Bot passend zum IdeenSet Robotik: Zur Übersicht Videoanleitungen zu Bee-Bot und Pro-Bot passend zum IdeenSet Robotik: Zu den Videoanleitungen (Videos von Pascal Piller, Pädagogische Hochschule Bern) PH Luzern Strukturieren - analysieren - Strategien aufbauen / Denken lernen - Probleme lösen mit Bee-Bot: Übersicht/Anmeldung Lernumgebung PH Linz Bee-Bot Workshop: zum Workshop Handbuch auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar:Bee-Bot-DEBee-Bot_ENBee-Bot-FRBee-Bot_IT

CHF 105.00*