Produktnummer:
LEGO-PDF-001
Produktinformationen "Arbeitsblatt: Rollendes Lichtpixel (DE)"
LEGO EDUCATION SPIKE PRIME - Beispielcodes von EducaTec
«Ein Spiel programmieren: Rollendes Lichtpixel»
Ziel ist es, ein Lichtpixel so zu programmieren, dass es mit der Bewegung des SPIKE Hubs die Position verändert. Wir messen die Position des SPIKE Hubs mit dem sogenannten Gyrosensor. Dieser ist in den Hub eingebaut und für uns nicht sichtbar. Mit Hilfe des Gyrosensors lassen wir das Lichtpixel der Bewegung des Hubs folgen.
- Alter: 10+
- Niveau: mittel
- Zeitaufwand: hoch
- Konzentration: hoch
- Programmiersprache: Textblöcke (auf Scratch-Basis)
- Umfang: 16 Seiten
Inhalt:
- Einleitung: Rollendes Lichtpixel
- Was macht der Gyrosensor
- Was ist eine mögliche Challenge
- Wie können wir uns der Lösung sinnvoll annähern (Teilaufgaben mit Musterlösungen):
- Teilaufgabe 1: Lichtpixel rollt auf einer Linie von oben nach unten.
- Teilaufgabe 2: Lichtpixel rollt auf einer Linie von links nach rechts.
- Teilaufgabe 3: Lichtpixel rollt auf dem ganzen Pixelfeld mit der Bewegung des Hubs mit. (Achtung … Fleissarbeit!)
- Teilaufgabe 4: Ein Piepton ertönt, sobald der Lichtpixel die Mitte des Pixelfelds erreicht.
- Teilaufgabe 5: Sobald ein Piepton ertönt, erhalten wir einen Penaltypunkt.
- Teilaufgabe 6: Bei 3 Penaltypunkten ist das Spiel zu Ende.
- Teilaufgabe 7: Parallel läuft eine Stoppuhr.
HINWEIS: Aus technischen Gründen ist der Sofortdownload aktuell nur nach bestätiger Bezahlung oder manuellem Freischalten möglich.
Anmelden