Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® 51515 und Spike Prime®

Produktinformationen "Programmieren mit LEGO® MINDSTORMS® 51515 und Spike Prime®"

Scratch und Python mit der neuen LEGO-Roboter-Generation Programmieren lernen leicht gemacht: Steuerungsbefehle schreiben und real mit LEGO-Robotern ausführen
Beispiele in Scratch und Python
Für die LEGO-Mindstorms-Generation »Robot Inventor« und den kompatible Spike Prime

Programmieren lernen muss nicht theoretisch sein: Zusammen mit den LEGO-Modellreihen Mindstorms Robot Inventor 51515 oder dem kompatiblen Spike Prime können Sie Ihre Programmzeilen direkt mit selbstgebauten Modellen ausprobieren. Die Beispiele in diesem Buch erklären Schritt für Schritt, was gutes und effizientes Programmieren ausmacht. Die direkte Ausführung mit einem Roboter macht mehr Spaß als Befehlebüffeln und führt auf praktische Weise zum Lernerfolg.

Das Buch bietet einen methodisch sinnvollen Weg, die zwei Sprachen zu erlernen, die LEGO für die Modellreihen vorsieht. Leserinnen und Leser können die Lösungen zu Programmier-Aufgabenstellungen jeweils in beiden Sprachen verfolgen und lernen dabei ihre Unterschiede und Stärken kennen:
Scratch, das mit grafischen Textblöcken arbeitet, eignet sich besonders gut für Einsteigerinnen und Einsteiger.
Python dient als einfacher Zugang zur textbasierten Programmierung und ermöglicht auch komplizierte Abläufe.
Experimente und intuitives Lernen mit dem exklusiven Beispielroboter, der aus Teilen der Sets gebaut werden kann.

Das Robotermodell lässt sich aus Teilen des Sets LEGO Mindstorms Robot Inventor 51515 bzw. dem LEGO-Education-Spike-Prime-Set 45678 aufbauen.

Bildungsstufe: Tertiäre Bildung, Zyklus 2, Zyklus 3
Fach: Informatik, Medien und Informatik (LP21), Physik, Robotik/Mikrokontroller
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

LEGO® Education SPIKE™ Prime
  LEGO® Education SPIKE™ Prime Das LEGO® Education SPIKE™ Prime-Set ist ein praxisorientiertes Lernkonzept für den MINT-Unterricht in den Zyklen 2 und 3. Das SPIKE™ Prime-Set vereint farbenfrohe LEGO Elemente mit einer einfach zu bedienenden Hardware und einer kindgerechten Drag-and-drop-Programmiersprache, die auf Scratch basiert. Es regt Schüler:innen dazu an, kritisch zu denken und komplexe Probleme zu lösen – unabhängig von ihrem aktuellen Lernstand. Von einfachen Einstiegsprojekten bis hin zu komplexen Konstruktionsmöglichkeiten – das SPIKE-Prime-Set hilft allen Schüler:innen dabei, die Grundlagen der MINT-Fächer spielerisch zu erlernen und sich wichtige Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert anzueignen. So werden die Kinder optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet und haben auch noch jede Menge Spass dabei. Der programmierbare Hub hat die Form eines LEGO Steins und bildet das Herzstück des SPIKE-Prime-Systems. Das Gerät bietet modernste technische Funktionen und ist dennoch einfach und intuitiv bedienbar. Es verfügt über 6 Ein-/Ausgänge, eine individuell anpassbare Lichtmatrix (5 x 5), Bluetooth, einen Lautsprecher, einen 6-achsigen Kreiselsensor und einen wiederaufladbaren Akku. Das SPIKE-Prime-Set enthält zudem 3 unterschiedlich grosse Motoren sowie mehrere hochpräzise Sensoren. Mit dem Hub, den LEGO® Technic Elementen und den zahlreichen bunten Bausteinen, können die Schüler:innen kreative Roboter und motorisierte Modelle bauen, die mit ihrer Umwelt interagieren. Dank der vielen Anschlüsse am Hub, der Motoren und Sensoren sowie der neuen, grossen Bausteine benötigen die Schüler:innen weniger Zeit zum Bauen und können so mehr lernen. Mit der robusten Aufbewahrungsbox und den 2 Sortierschalen erfordert die Vorbereitung sowie das Aufräumen nur einen minimalen Zeitaufwand. Die kleineren Sortierschalen eignen sich ideal für Tische, auf denen nicht so viel Platz ist. Mit der App für Tablets oder Computer lassen sich die Modelle programmieren. Sie basiert auf der beliebten Programmiersprache Scratch und begeistert Lehrkräfte und Schüler:innen mit einer intuitiv bedienbaren Programmieroberfläche. Neben den Erste-Schritte-Übungen enthält die App 3 Aufgaben, deren Inhalte auf die aktuellen Lehrpläne der MINT-Fächer abgestimmt sind und sich auf die Themen Maschinenbau und Informatik konzentrieren. Die Aufgaben sind auf 45-minütige Unterrichtsstunden zugeschnitten. Sie animieren die Schüler:innen dazu, kritisch zu denken und komplexe Probleme zu lösen. Dadurch verbessern sie ihre MINT-Kenntnisse auf spielerische Art und Weise – unabhängig von ihrem bisherigen Lernstand. Die umfassenden, interaktiven Unterrichtsmaterialien für SPIKE™ Prime sind online verfügbar und bieten Lehrkräften alles Nötige, damit sie die Lerneinheiten auch ohne Vorkenntnisse sicher im Unterricht umsetzen können.   Software DownloadLaden Sie die Software für SPIKE Prime herunter.Zum Download   

CHF 435.00*
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Classroom Activities for the Busy Teacher: SPIKE Prime
A 10 week curriculum package for implementing the LEGO Education SPIKE Prime Set (45678) in your class. Containing 20 chapters that follow a planetary exploration story line, you will be introducing students to the basics of the SPIKE Prime Set and gradually incorporating sensor and useful programming concepts. Download Sample Pages Download all Student Worksheets Download Building Instructions All challenges follow a similar structure with an overview project, equipment needed and Teachers’ notes. Example programs as well as tips and tricks are included to assist the teacher and student worksheets can be either photocopied or downloaded from the website. Full building instructions necessary to construct the SPYKEE Base design and all required attachments are also included.In addition to specific Robot challenges, the book also offers activities based around Robots in Society, Flowcharting and Multimedia Presentations.

CHF 63.20*
Arbeitsblatt: Rollendes Lichtpixel (DE)
LEGO EDUCATION SPIKE PRIME - Beispielcodes von EducaTec  «Ein Spiel programmieren: Rollendes Lichtpixel» Ziel ist es, ein Lichtpixel so zu programmieren, dass es mit der Bewegung des SPIKE Hubs die Position verändert. Wir messen die Position des SPIKE Hubs mit dem sogenannten Gyrosensor. Dieser ist in den Hub eingebaut und für uns nicht sichtbar. Mit Hilfe des Gyrosensors lassen wir das Lichtpixel der Bewegung des Hubs folgen. Alter: 10+ Niveau: mittel Zeitaufwand: hoch Konzentration: hoch Programmiersprache: Textblöcke (auf Scratch-Basis) Umfang: 16 Seiten    Inhalt: Einleitung: Rollendes Lichtpixel Was macht der Gyrosensor Was ist eine mögliche Challenge Wie können wir uns der Lösung sinnvoll annähern (Teilaufgaben mit Musterlösungen): Teilaufgabe 1: Lichtpixel rollt auf einer Linie von oben nach unten. Teilaufgabe 2: Lichtpixel rollt auf einer Linie von links nach rechts. Teilaufgabe 3: Lichtpixel rollt auf dem ganzen Pixelfeld mit der Bewegung des Hubs mit. (Achtung … Fleissarbeit!) Teilaufgabe 4: Ein Piepton ertönt, sobald der Lichtpixel die Mitte des Pixelfelds erreicht. Teilaufgabe 5: Sobald ein Piepton ertönt, erhalten wir einen Penaltypunkt. Teilaufgabe 6: Bei 3 Penaltypunkten ist das Spiel zu Ende. Teilaufgabe 7: Parallel läuft eine Stoppuhr.               HINWEIS: Aus technischen Gründen ist der Sofortdownload aktuell nur nach bestätiger Bezahlung oder manuellem Freischalten möglich.  

CHF 16.00*