Discover the UK with this highly detailed, animated and colourful map. Use on the wall or on the floor with your Bee-Bot! A perfect cross-curricular resource, encompassing map reading skills, directional skills and more. With eyelets. Scratch and tear resistant. avalable: 145x80 cm or 210x120
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Wir stellen vor: Blue-Bot! Bee-Bots grosser Bruder, den man über Bluetooth steuern kann!
Die Schüler:innen planen den Algorithmus auf dem Blue-Bot, mit dem TacTile Reader oder auf dem Bildschirm eines Tablets, Computers (neu auch Macs) und senden ihn dann direkt aus der Ferne zum Blue-Bot, der dann die programmierten Schritte ausführt. Blue-Bots einfache und kinderfreundliche Gestaltung ist ein idealer Einstieg in die Welt der Programmierung, Richtungssprache und Steuerung für jüngere Kinder. Er kann für den Einstieg parallel zum Bee-Bot oder als Erweiterung zum Bee-Bot eingesetzt werden.
Gemeinsamkeiten von Blue-Bot und Bee-Bot
Töne und blinkende Augen bestätigen die Anweisungen
stabile Gestaltung
gut sichtbare Tasten
freundlich und fröhlich! Blue-Bot weckt das Interesse von Kindern sofort.
bewegt sich immer in 15 cm-Schritten und dreht sich immer um 90 Grad
Nachhaltigkeit: Der Blue-Bot wird über ein USB-Kabel oder eine Docking-Station aufgeladen.
Zusätzliche Eigenschaften von Blue-Bot
Die technischen Komponenten innerhalb des Blue-Bots sind dank der transparenten Schale sichtbar und begeistern Ihre Schüler:innen.
Der Blue-Bot kann neu über eine Tablet-Applikation gesteuert und programmiert werden.
Der Blue-Bot ist in der Lage, 45 Grad Drehungen auszuführen (das Raster der Bee-Bot Matten ist dabei nicht mehr relevant).
Im Algorithmus können Wiederholungen einbezogen werden.
kann bis zu 200 Befehle als Ablauf speichern
Blue-Bot kann benannt werden, um die Auswahl beim Einsatz von mehreren Geräten zu vereinfachen
Mit dem neuen Upgrade (ab 2021) können Schüler:innen statt dem Standardsound nun auch ihren eigenen Ton aufnehmen und abspielen. Der Blue-Bot kann nun genauso einen anderen Bee-Bot oder Blue-Bot erkennen und Hallo sagen.
Lehrplan 21
Medien & Informatik (einfaches Programmieren, Algorithmen)
Überfachliche Kompetenzen (z.B. Kompetenz: Probleme selbst erkennen und Lösungsansätze entwickeln)
Fächerübergreifender Einsatz: dank der transparenten Matte sind den Gestaltungsmöglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt und Inhalte aller Fachbereiche können integriert werden
Ergänzendes Material
Zum Blue-Bot gibt es vielseitiges Zusatzmaterial (siehe «Zubehör»), mit welchem die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich differenziert werden können.
Docking-Station (BB-EL00358): Falls Sie planen, im Unterricht mehrere Bee-Bots/Blue-Bots einzusetzen, empfehlen wir Ihnen, die Geräte mit Hilfe einer Dockingstation aufzuladen. Die Docking-Station ist kompatibel mit Bee-Bots und Blue-Bots.
Steckhüllen (BB-ITSWS): Die Steckhüllen ermöglichen die kreative und fantasievolle Gestaltung oder eine Anpassung des Blue-Bots an den inhaltlichen Schwerpunkten.
Ablaufkarten (BB-ITSCARD): Lassen Sie Kinder mit den Ablaufkarten den Programmablauf planen. Die Kinder lernen so, abstrakte Abläufe zu visualisieren und mögliche Fehler zu erkennen.
TacTile Reader (BB-IT01118): Der TacTile Reader ermöglicht eine Fernsteuerung des Blue-Bots. Die Kinder programmieren den Ablauf auf dem TacTile Reader. Dann wird die Programmsequenz gestartet und der Blue-Bot fährt los. Es können mehrere TacTile Readers aneinandergeschlossen werden.
Tunnel und Hindernisbahn (BB-IT10116/BB-IT10113): Die vielseitigen Hindernisse und Tunnels ermöglichen einen dreidimensionalen Aufbau, können als Differenzierungsmittel oder für den Aufbau von Geschichten verwendet werden. Dem Einsatz sind keine Grenzen gesetzt.
Bewegungssensoren mit Sprachwiedergabe (BB-IT10101/BB-IT101032): Die Bewegungssensoren ermöglichen die Integration von zur Matte/zum Schwerpunkt passenden Ton- und Sprachelementen.
Stifthalter (BB-IT10114-set): Der Stifthalter kann zum Beispiel dazu verwendet werden, um Bewegungsabläufe zu visualisieren.
Schieber (BB-IT10112-set): Mit dem Schieber kann der Blue-Bot auf der Matte Objekte verschieben.
Tipps
Positionierung der Matten: Wählen Sie eine ebene Fläche (zum Beispiel einen Kindergartentisch) aus. Bee-Bot und Blue-Bot fahren am zuverlässigsten, wenn es keine Unebenheiten gibt.
Befestigung der Matten: Matten lassen sich zum Beispiel mit handelsüblichem Malerband auf einer beliebigen Oberfläche befestigen. Achten Sie bei der Wahl des Klebebands darauf, ob es sich rückstandslos entfernen lässt. Bei Bedarf können Sie es an einer kleinen Stelle auf der Rückseite einer Matte testen.
Lagerung der Matten: Lagern Sie die Matten flach. Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Matten flach zu lagern, empfehlen wir Ihnen das Anbringen von Ösen (an den oberen beiden Ecken im Abstand von ca. 1cm vom Rand). Dank den Ösen lassen sich die Matten wunderbar an Nägeln etc. Aufhängen und bleiben immer schön.
-> Haben Sie weitere nützliche Tipps für den Einsatz im Unterricht? Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Wissen mit der Bee-Bot-/Blue-Bot- Community teilen!
Ideal für Programmieraktivitäten in der Gruppe:
Das unentbehrliche Set mit sechs Bee-Bots, das sich als wertvolle Ergänzung für Ihre Klasse erweisen wird. Mit der Ladestation können Sie bis zu 6 Bee-Bots aufladen und lagern.
Das Klassenpaket enthält:
6 Bee-Bots
1 Ladestation
Wichtige Eigenschaften und Funktionen
freundlich & fröhlich! Bee-Bot weckt das Interesse jedes Kindes.
die eingegebenen Anweisungen werden durch Töne und blinkende Augen bestätigt
kann bis zu 200 aufeinanderfolgende Befehle speichern
er ist stabil gestaltet und hat eine kindergerechte Grösse
die Tasten sind gross und gut sichtbar
fährt in 15cm-Schritten vor- und rückwärts (Vor- und Rückwärtstasten)
dreht sich um 90 Grad (Links- und Rechtstasten)
das Handbuch (Inbetriebnahme etc.) ist auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar.
Nachhaltigkeit: Der Bee-Bot wird über ein USB-Kabel oder eine Docking-Station aufgeladen.
Neue Funktionen (ab 2021)
der Bee-Bot erkennt andere Bee-Bots und Blue-Bots und grüsst sie
die Schüler:innen können die Eingabetasten alternativ zu den Standardtönen mit selbst aufgenommenen Tönen belegen
die eigene Audioaufnahme wird wiedergegeben, wenn Bee-Bot die entsprechende Anweisung ausführt
Lehrplan 21
Medien & Informatik (einfaches Programmieren, Algorithmen)
Überfachliche Kompetenzen (z.B. Kompetenz: Probleme selbst erkennen und Lösungsansätze entwickeln)
Fächerübergreifender Einsatz: dank der transparenten Matte sind den Gestaltungsmöglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt und Inhalte aller Fachbereiche können integriert werden
Ergänzendes Material
- Zum Bee-Bot gibt es vielseitiges Zusatzmaterial (siehe «Zubehör»), mit welchem die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich differenziert werden können:
Docking-Station (BB-EL00358): Falls Sie planen, im Unterricht mehrere Bee-Bots/Blue-Bots einzusetzen, empfehlen wir Ihnen, die Geräte mit Hilfe einer Dockingstation aufzuladen. Die Docking-Station ist kompatibel mit Bee-Bots und Blue-Bots.
Steckhüllen (BB-ITSWS): Die Steckhüllen ermöglichen die kreative und fantasievolle Gestaltung oder eine Anpassung des Bee-Bots an den inhaltlichen Schwerpunkten
Ablaufkarten (BB-ITSCARD): Lassen Sie Schüler:innen mit den Ablaufkarten den Programmablauf planen. Die Schüler:innen lernen so, abstrakte Abläufe zu visualisieren und mögliche Fehler zu erkennen.
Tunnel und Hindernisbahn (BB-IT10116/BB-IT10113): Die vielseitigen Hindernisse und Tunnels ermöglichen einen dreidimensionalen Aufbau, können als Differenzierungsmittel oder für den Aufbau von Geschichten verwendet werden. Dem Einsatz sind keine Grenzen gesetzt.
Bewegungssensoren mit Sprachwiedergabe (BB-IT10101/BB-IT101032): Die Bewegungssensoren ermöglichen die Integration von zur Matte/zum Schwerpunkt passenden Ton- und Sprachelementen.
Stifthalter (BB-IT10114-set): Der Stifthalter kann zum Beispiel dazu verwendet werden, um Bewegungsabläufe zu visualisieren.
Schieber (BB-IT10112-set): Mit dem Schieber kann der Bee-Bot auf der Matte Objekte verschieben.
Tipps
Positionierung der Matten: Wählen Sie eine ebene Fläche (zum Beispiel einen Kindergartentisch) aus. Bee-Bot und Blue-Bot fahren am zuverlässigsten, wenn es keine Unebenheiten gibt.
Befestigung der Matten: Matten lassen sich zum Beispiel mit handelsüblichem Malerband auf einer beliebigen Oberfläche befestigen. Achten Sie bei der Wahl des Klebebands darauf, ob es sich rückstandslos entfernen lässt. Bei Bedarf können Sie es an einer kleinen Stelle auf der Rückseite einer Matte testen.
Lagerung der Matten: Lagern Sie die Matten flach. Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Matten flach zu lagern, empfehlen wir Ihnen das Anbringen von Ösen (an den oberen beiden Ecken im Abstand von ca. 1cm vom Rand). Dank den Ösen lassen sich die Matten wunderbar an Nägeln etc. aufhängen und bleiben immer schön.
-> Haben Sie weitere nützliche Tipps für den Einsatz im Unterricht? Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Wissen mit der Bee-Bot-/Blue-Bot-Gemeinschaft teilen!
Unterrichtsmaterial, Einsatzmöglichkeiten und Ideensammlungen von Pädagogischen Hochschulen
PHBern IdeenSet RobotikMithilfe von Robotern wird den Schüler:innen auf eine spielerische Art und Weise die Idee des Programmierens näher gebracht. Anhand stufengerechter Problemstellungen erarbeiten sie in Kleingruppen eigene Lösungswege. Dabei werden neben der Entwicklung von Sozialkompetenzen auch analytische Fähigkeiten trainiert und das logische Denken gefördert.
Übersicht zu Bee-Bot und Pro-Bot passend zum IdeenSet Robotik: Zur Übersicht
Videoanleitungen zu Bee-Bot und Pro-Bot passend zum IdeenSet Robotik: Zu den Videoanleitungen (Videos von Pascal Piller, Pädagogische Hochschule Bern)
PH Luzern
Strukturieren - analysieren - Strategien aufbauen / Denken lernen - Probleme lösen mit Bee-Bot: Übersicht/Anmeldung Lernumgebung
PH Linz
Bee-Bot Workshop: zum Workshop
Handbuch auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar:Bee-Bot-DEBee-Bot_ENBee-Bot-FRBee-Bot_IT
Mit dem Blue-Bot Klassenpaket kann die ganze Klasse am Spass teilhaben! Das Paket verfügt über eine Ladestation, damit Sie sich keine Gedanken um Lagerung oder Batterien machen müssen - setzen Sie Blue-Bot einfach wieder in die Ladestation ein und er wird bereit sein für sein nächstes Abenteuer!
Sie können Blue-Bot mit vielen verschiedenen Tablets und jedem PC mit Bluetooth-Fähigkeit verwenden. Die App bieten viele spannende Herausforderungen und Probleme, welche die Kinder lösen, indem sie das korrekte Programm gestalten.
Das Blue-Bot Klassenpaket enthält:
6 x Blue-Bots
1 x Ladestation
Mit dem Alphabet-Spielfeld bietet sich eine ausgezeichnete Möglichkeit Sprachfähigkeit und Kommunikation auf spielerische Art zu trainieren. Ausgestattet mit bunten Gross- und Kleinbuchstaben können die Kinder das Alphabet mit einer Auswahl an entsprechenden Spielen erforschen.
Grösse: 75x90cm
Dieses spannende Spielfeld eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die spezifische Lernziele in den Bereichen Kommunikation, Lesen und Rechnen ansprechen. Mit dem Spielfeld entwickeln die Kinder ein allgemeines Verständnis vom Lauf der Dinge in ihrer näheren Umgebung.
Mögliche Aktivitäten:
Anhand der Hausnummern gerade und ungerade Zahlen erkennen
Objekte aufzählen und beschreiben
den Weg zum Ziel finden
Grösse: 120x45cm
Ahoi!
Willkommen auf der mysteriösen Schatzinsel! Geniesst das Abenteuer, aber vergesst nicht den Schatz zu suchen!
Das Spielfeld inspiriert und regt die Vorstellungskraft der Kinder an. Ausserdem lernen die Schüler mit entsprechenden Aufgaben Richtungsangaben zu unterscheiden.
Ein fantastisches Mittel, welches die Themenbereiche Rechnen und Kommunikation verbindet. Das Spielfeld hilft den Kindern dabei Formen, Farben und Grössen zu beschreiben.
Grösse: 60x60cm
Mit dem bunten Bauernhof-Spielfeld lernen Kinder das Schalten und Walten auf dem Hof kennen. Zwischen Haus und Scheune erleben sie die Welt auf dem Land. Die Arbeit mit dem Bauerhof-Spielfeld bietet sich als wertvolles Bindeglied zwischen Wissenschaft, Kommunikation und Lesefähigkeit an. Den Kindern werden verschiedene Tiere, Pflanzen und Aktivitäten näher gebracht.
Grösse: 75x75cm
Ein fantastisches Mittel, welches die Themenbereiche Rechnen und Kommunikation verbindet. Das Spielfeld hilft den Kindern dabei Formen, Farben und Grössen zu beschreiben.
Grösse: 60x60cm
Wrumm wrumm!
Auf diesem "Grand Prix"-Spielfeld können die Kinder ihre Bee-Bots oder Blue-Bots herum jagen lassen, während sie Strecken planen und Abläufe entwickeln. Grossartig für den Wettbewerb in Gruppen mit Zeitmessungen.
Achtung, fertig, los! Viel Spass!
Grösse: 60x60cm
CHF 48.00*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...