Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Technik und Design - Lernheft

Produktinformationen "Technik und Design - Lernheft"

Das Lernheft für Schülerinnen und Schüler enthält alle Aufgabenstellungen zu den 50 Unterrichtsvorhaben mit exemplarischen Hilfestellungen zur Dokumentation und zur Selbstbeurteilung. Des Weiteren umfasst es Technologiekarten, die Hinweise zum selbstgesteuerten Erlernen von Verfahren bieten. Thematische und technologieorientierte Lernwerkstätten ermöglichen den individuellen und differenzierten Einstieg in die verschiedenen Themen bzw. informieren über Materialien, Werkzeuge und Verfahren und liefern Anleitungen zu deren Erprobung. Durch die Verknüpfung des Lernhefts mit der App wird nebst der analogen auch eine digitale Vorgehensweise ermöglicht.

Erste Aufgabenstellungen sind im Herbst 2017 auf der Website www.technikunddesign.ch einzusehen.

Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen:

Für Lehrpersonen 

  • Grundlagen
  • Handbuch für Lehrpersonen Spiel, Mechanik, Energie
  • Handbuch für Lehrpersonen Freizeit, Mode, Wohnen

Für Lernende

  • Lernheft
  • Lernapp für Smartphone und Tablet

Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.

Autor: Stuber, Thomas 
 
Sprache: Deutsch
Verlag: hep Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Ausführung: Kartonierter Einband (Kt)
Seitenangabe: 240 S.
 
 
Bildungsstufe: Zyklus 2, Zyklus 3
Fach: Erneuerbare Energie, Gestalten (LP21), Robotik/Mikrokontroller, Technisches Gestalten
Sprache: Deutsch

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Bee-Bot
Wichtige Eigenschaften und Funktionen freundlich & fröhlich! Bee-Bot weckt das Interesse jedes Kindes. die eingegebenen Anweisungen werden durch Töne und blinkende Augen bestätigt kann bis zu 200 aufeinanderfolgende Befehle speichern er ist stabil gestaltet und hat eine kindergerechte Grösse die Tasten sind gross und gut sichtbar fährt in 15cm-Schritten vor- und rückwärts (Vor- und Rückwärtstasten) dreht sich um 90 Grad (Links- und Rechtstasten) das Handbuch (Inbetriebnahme etc.) ist auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar. Nachhaltigkeit: Der Bee-Bot wird über ein USB-Kabel oder eine Docking-Station aufgeladen.   Neue Funktionen (ab 2021) der Bee-Bot erkennt andere Bee-Bots und Blue-Bots und grüsst sie die Schüler:innen können die Eingabetasten alternativ zu den Standardtönen mit selbst aufgenommenen Tönen belegen die eigene Audioaufnahme wird wiedergegeben, wenn Bee-Bot die entsprechende Anweisung ausführt   Lehrplan 21 Medien & Informatik (einfaches Programmieren, Algorithmen) Überfachliche Kompetenzen (z.B. Kompetenz: Probleme selbst erkennen und Lösungsansätze entwickeln) Fächerübergreifender Einsatz: dank der transparenten Matte sind den Gestaltungsmöglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt und Inhalte aller Fachbereiche können integriert werden   Ergänzendes Material -      Zum Bee-Bot gibt es vielseitiges Zusatzmaterial (siehe «Zubehör»), mit welchem die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich differenziert werden können: Docking-Station (BB-EL00358): Falls Sie planen, im Unterricht mehrere Bee-Bots/Blue-Bots einzusetzen, empfehlen wir Ihnen, die Geräte mit Hilfe einer Dockingstation aufzuladen. Die Docking-Station ist kompatibel mit Bee-Bots und Blue-Bots. Steckhüllen (BB-ITSWS): Die Steckhüllen ermöglichen die kreative und fantasievolle Gestaltung oder eine Anpassung des Bee-Bots an den inhaltlichen Schwerpunkten Ablaufkarten (BB-ITSCARD): Lassen Sie Schüler:innen mit den Ablaufkarten den Programmablauf planen. Die Schüler:innen lernen so, abstrakte Abläufe zu visualisieren und mögliche Fehler zu erkennen. Tunnel und Hindernisbahn (BB-IT10116/BB-IT10113): Die vielseitigen Hindernisse und Tunnels ermöglichen einen dreidimensionalen Aufbau, können als Differenzierungsmittel oder für den Aufbau von Geschichten verwendet werden. Dem Einsatz sind keine Grenzen gesetzt. Bewegungssensoren mit Sprachwiedergabe (BB-IT10101/BB-IT101032): Die Bewegungssensoren ermöglichen die Integration von zur Matte/zum Schwerpunkt passenden Ton- und Sprachelementen. Stifthalter (BB-IT10114-set): Der Stifthalter kann zum Beispiel dazu verwendet werden, um Bewegungsabläufe zu visualisieren. Schieber (BB-IT10112-set): Mit dem Schieber kann der Bee-Bot auf der Matte Objekte verschieben.   Tipps Positionierung der Matten: Wählen Sie eine ebene Fläche (zum Beispiel einen Kindergartentisch) aus. Bee-Bot und Blue-Bot fahren am zuverlässigsten, wenn es keine Unebenheiten gibt. Befestigung der Matten: Matten lassen sich zum Beispiel mit handelsüblichem Malerband auf einer beliebigen Oberfläche befestigen. Achten Sie bei der Wahl des Klebebands darauf, ob es sich rückstandslos entfernen lässt. Bei Bedarf können Sie es an einer kleinen Stelle auf der Rückseite einer Matte testen. Lagerung der Matten: Lagern Sie die Matten flach. Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Matten flach zu lagern, empfehlen wir Ihnen das Anbringen von Ösen (an den oberen beiden Ecken im Abstand von ca. 1cm vom Rand). Dank den Ösen lassen sich die Matten wunderbar an Nägeln etc. aufhängen und bleiben immer schön.  -> Haben Sie weitere nützliche Tipps für den Einsatz im Unterricht? Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Wissen mit der Bee-Bot-/Blue-Bot-Gemeinschaft teilen!   Unterrichtsmaterial, Einsatzmöglichkeiten und Ideensammlungen von Pädagogischen Hochschulen PHBern IdeenSet RobotikMithilfe von Robotern wird den Schüler:innen auf eine spielerische Art und Weise die Idee des Programmierens näher gebracht. Anhand stufengerechter Problemstellungen erarbeiten sie in Kleingruppen eigene Lösungswege. Dabei werden neben der Entwicklung von Sozialkompetenzen auch analytische Fähigkeiten trainiert und das logische Denken gefördert. Übersicht zu Bee-Bot und Pro-Bot passend zum IdeenSet Robotik: Zur Übersicht Videoanleitungen zu Bee-Bot und Pro-Bot passend zum IdeenSet Robotik: Zu den Videoanleitungen (Videos von Pascal Piller, Pädagogische Hochschule Bern) PH Luzern Strukturieren - analysieren - Strategien aufbauen / Denken lernen - Probleme lösen mit Bee-Bot: Übersicht/Anmeldung Lernumgebung PH Linz Bee-Bot Workshop: zum Workshop Handbuch auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch verfügbar:Bee-Bot-DEBee-Bot_ENBee-Bot-FRBee-Bot_IT

CHF 105.00*
Technik und Design. Grundlagen
Von: Thomas Stuber Dieser Grundlagenband liefert ein umfangreiches Basiswissen zu den Bezugswissenschaften «Technik» und «Design» und bietet zahlreiche fachdidaktische Anregungen für eine umfassende Unterrichtsvorbereitung. Die Beiträge werden ergänzt durch informative Lehrhilfen, die auf der Lehr- und Lernplattform zur Verfügung stehen. Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert sich am Lehrplan 21. Die vier Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachübergreifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien und Informatik». Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen:  Für Lehrpersonen  Grundlagen  Handbuch für Lehrpersonen Spiel, Mechanik, Energie  Handbuch für Lehrpersonen Freizeit, Mode, Wohnen Für Lernende  Lernheft  Lernapp für Smartphone und Tablet Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.  Autor: Stuber, Thomas    Sprache: Deutsch Verlag: hep Verlag Erscheinungsjahr: 2016 Ausführung: Fester Einband Abbildungen: Mit Download-Möglichkeit Seitenangabe: 536 S. Masse: H30.8 cm x B24.2 cm x D3.5 cm 2'058 g

CHF 61.00*
Technik und Design - Freizeit, Mode, Wohnen
Der Band «Freizeit, Mode, Wohnen» des Handbuchs für Lehrpersonen umfasst 25 Unterrichtsvorhaben mit vielen herausfordernden Aufgabenstellungen zu den drei Themenfeldern «Spiel /Freizeit», «Mode / Kleidung» und «Bau / Wohnbereich» und dient der konkreten Planung und Durchführung des Unterrichts im Textilen und Technischen Gestalten. Differenzierte Angebote fördern die Konstruktions- und Gestaltungsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gemäss ihrem Lernstand auf individuelle, entdeckende und rezeptive Art. Themen und Inhalte werden spiralförmig und gemäss den Kompetenzstufen des Lehrplans 21 aufgebaut. Im 2. Zyklus werden fachliche und methodische Grundlagen erworben, welche im 3. Zyklus weitergeführt, ergänzt und vertieft werden. Dieser Band widmet sich speziell dem Textilen Gestalten sowie den im Band «Spiel, Mechanik, Energie» nicht abgedeckten Themenfeldern. Die Unterrichtsvorhaben sind praxiserprobt und initiieren einen kompetenzorientierten Unterricht. Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert sich am Lehrplan 21. Die vier Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachübergreifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien und Informatik». Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen: Für Lehrpersonen  Grundlagen Handbuch für Lehrpersonen Spiel, Mechanik, Energie Handbuch für Lehrpersonen Freizeit, Mode, Wohnen Für Lernende Lernheft Lernapp für Smartphone und Tablet Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung. Autor: Stuber, Thomas    Sprache: Deutsch Verlag: hep Verlag Erscheinungsjahr: 2017 Ausführung: Fester Einband Seitenangabe: 400 S.  

CHF 467.00*
Technik und Design. Spiel, Mechanik, Energie.
Von: Thomas Stuber Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen «Spiel, Mechanik, Energie» umfasst 25 Lernumgebungen mit vielen herausfordernden Aufgabenstellungen zu den drei Themenfeldern «Spiel / Freizeit», «Mechanik / Transport» und «Elektrizität / Energie» und dient der konkreten Planung und Durchführung des Unterrichts. Die Lernumgebungen sind praxiserprobt und initiieren einen kompetenzorientierten Unterricht. Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert sich am Lehrplan 21. Die vier Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachübergreifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien und Informatik». Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen: Für Lehrpersonen  Grundlagen  Handbuch für Lehrpersonen Spiel, Mechanik, Energie  Handbuch für Lehrpersonen Freizeit, Mode, Wohnen Für Lernende  Lernheft  Lernapp für Smartphone und Tablet Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung. Autor: Stuber, Thomas    Sprache: Deutsch Verlag: hep Verlag Erscheinungsjahr: 2017 Ausführung: Fester Einband Seitenangabe: 400 S.  

CHF 4’672.00*
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Technik und Design - Freizeit, Mode, Wohnen
Der Band «Freizeit, Mode, Wohnen» des Handbuchs für Lehrpersonen umfasst 25 Unterrichtsvorhaben mit vielen herausfordernden Aufgabenstellungen zu den drei Themenfeldern «Spiel /Freizeit», «Mode / Kleidung» und «Bau / Wohnbereich» und dient der konkreten Planung und Durchführung des Unterrichts im Textilen und Technischen Gestalten. Differenzierte Angebote fördern die Konstruktions- und Gestaltungsfähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gemäss ihrem Lernstand auf individuelle, entdeckende und rezeptive Art. Themen und Inhalte werden spiralförmig und gemäss den Kompetenzstufen des Lehrplans 21 aufgebaut. Im 2. Zyklus werden fachliche und methodische Grundlagen erworben, welche im 3. Zyklus weitergeführt, ergänzt und vertieft werden. Dieser Band widmet sich speziell dem Textilen Gestalten sowie den im Band «Spiel, Mechanik, Energie» nicht abgedeckten Themenfeldern. Die Unterrichtsvorhaben sind praxiserprobt und initiieren einen kompetenzorientierten Unterricht. Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert sich am Lehrplan 21. Die vier Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachübergreifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien und Informatik». Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen: Für Lehrpersonen  Grundlagen Handbuch für Lehrpersonen Spiel, Mechanik, Energie Handbuch für Lehrpersonen Freizeit, Mode, Wohnen Für Lernende Lernheft Lernapp für Smartphone und Tablet Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung. Autor: Stuber, Thomas    Sprache: Deutsch Verlag: hep Verlag Erscheinungsjahr: 2017 Ausführung: Fester Einband Seitenangabe: 400 S.  

CHF 467.00*
Technik und Design - Handbuch für Lehrpersonen
Um die erfolgreiche Lehrmittelreihe «Technik und Design» von Herausgeber Thomas Stuber zu vervollständigen, erscheint im Frühjahr 2020 der letzte Band: das Handbuch für Lehrpersonen für den 1. Zyklus. Die Unterrichtsvorhaben in diesem Band berücksichtigen die Altersstufen der 4- bis 6-Jährigen und der 7- bis 8-Jährigen sowie die unterschiedlichen Lern- und Unterrichtskulturen des Kindergartens und der Primarunterstufe. Die Lehrmittelreihe «Technik und Design» für Technisches und Textiles Gestalten ist in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus Fachwissenschaft, Didaktik und Praxis entstanden und orientiert sich am Lehrplan 21. Die fünf Bände thematisieren die Erschliessung von Technik und Design. Das Konzept der Reihe ist auf einen mehrperspektivischen Unterrichtsansatz ausgerichtet und integriert fachübergreifende Bezüge zu «Natur, Mensch, Gesellschaft» sowie zu «Medien und Informatik». Die Reihe setzt sich wie folgt zusammen : Für Lehrpersonen Grundlagen Handbuch für Lehrpersonen – 1. Zyklus Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus Spiel, Mechanik, Energie Handbuch für Lehrpersonen – 2. und 3. Zyklus Freizeit, Mode, Wohnen   Für Lernende Lernheft Lernapp für Smartphone und Tablet   Auf der Lehr- und Lernplattform www.technikunddesign.ch stehen Zusatzmaterialien für Lehrpersonen und Lernende zur Verfügung.

CHF 4’558.00*