Prezzi incl. IVA più spese di spedizione
Consegna immediata pronta, tempi di consegna ca. 1-3 giorni lavorativi
- Numero Ordine: RW-KAUK
- Hersteller Name: Robo Wunderkind
- EAN: 9120077640150
- Garanzia(anno): 2
Migliora le tue abilità di programmazione e robotica con i nuovissimi moduli! Programma il robot per sorvegliare la tua stanza con l'aiuto del sensore di movimento, disegna immagini sul tuo dispositivo e mostrale attraverso lo schermo a LED, o imposta la luce e la sua intensità con il sensore di luce. Ore di gioco divertenti e nuove invenzioni sono garantite!
Passa al kit Education. Include una matrice di LED e sensori aggiuntivi. Blocco principale non incluso.
- Avete domande relative a questo prodotto?
- Unterricht - Lehrmaterialien
- Robo Wunderkind
- Blog
- Projekt Ideen
- Initiative „ALLe machen MINT"
- Ulteriori prodotti di Robo Wunderkind
5+
produttore: | Robo Wunderkind |
Fachbereich: | fächerübergreifend, Mathematik, Medien & Informatik - M&I, Natur, Mensch, Gesellschaft - NMG |
Entwicklungsorientierter Zugang: | Räumliche Orientierung, Zeitliche Orientierung, Zusammenhänge & Gesetzmässigkeiten |
livello: | Scuola elementare, Scuola elementare |
materia: | matematica, Media e informatica |
lingua: | inglese, tedesco |
Sistema operativo: | Android, iOS, Mac OSX, Win |
interfaccia: | Bluetooth |
Einen eigenen Roboter zu bauen, zu verstehen und sogar selbst zu programmieren war nie einfacher. Die Möglichkeiten des kleinen Roboters wachsen zusammen mit den Schülern. Je mehr sie verstehen, desto vielseitiger setzen sie den Roboter ein. Dabei vermittelt Robo Wunderkind viel mehr als nur die ersten Grundlagen der Programmierung und der Robotik.
Das Baukastensystem trainiert neben kognitiven auch metakognitive Fähigkeiten. Die Kinder interagieren mit der Technik und lernen im Team Aufgaben zu lösen. Sogar im Mathematikunterricht findet der kleine Roboter seinen Platz, wenn z. B. die Sensoren zum Messen eingesetzt werden.
Innerhalb einer Unterrichtseinheit von 45 bis 60 Minuten planen, bauen und programmieren Ihre Schüler variable, eigene Kreationen. Dabei geht es nicht um den blossen Nachbau. Ziel ist es, durch das spielbasierte Lernen, Forschen und Entwickeln zu begreifen.