Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Rugged Robot

Produktinformationen "Rugged Robot"

Rugged Robot - der Outdoor-Geländeroboter

  • einfache Programmierbefehle
  • per USB-Kabel wiederaufladbar
  • mit Bluetooth und App steuerbar

Der Rugged Robot wurde speziell für den Aussenbereich entwickelt. Mit seinem Bedienfeld wird der Bodenroboter gesteuert. Auf Knopfdruck kann dieser eine ganze Reihe von Befehlen ausführen – maximal bis zu 200 Befehle. Eine Vorwärts-/Rückwärtsbewegung, eine Links-/Rechtsdrehung oder eine Pause können vom Rugged Robot vorgeführt werden. Mit der Vermeidungs-Taste kann der Roboter sogar Hindernisse erkennen und diese mit einer neuen Route umfahren. Ein Lichtsensor lässt die Scheinwerfer automatisch leuchten, sobald Rugged Robot eine dunklere Umgebung registriert. Der Roboter ist per USB-Kabel immer wieder aufladbar.

Steuerbar über die Rugged Robot -App
Der Roboter ist mit einer Bluetooth®-Funktion ausgestattet und kann mit einer speziellen App ferngesteuert werden. Diese können Sie kostenlos bei Google Play oder dem App store downloaden.

Lieferumfang

  • 1 Rugged Robot
  • 1 Anleitung
  • 1 USB-Ladekabel
Betriebsystem: Android, iOS
Bildungsstufe: Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Entwicklungsorientierter Zugang: Räumliche Orientierung, Zusammenhänge & Gesetzmässigkeiten
Fach: Mathematik, Medien und Informatik (LP21)
Fachbereich: Mathematik, Medien & Informatik - M&I, Natur, Mensch, Gesellschaft - NMG, fächerübergreifend
Hersteller: TTS
Schnittstelle: BlueTooth
Sprache: English

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Blue-Bot TacTile Reader
Das neuartige Zubehör - Blue-Bot TacTile Reader - ermöglicht es Kindern auf einzigartige und witzige Weise den beliebten Roboter BlueBot zu programmieren! Legt die Anweisungen in Plättchenform auf die TacTile-Tastatur, drückt auf den Startknopf und der Blue-Bot fährt die vorgegebenen Route ab.Ein einzigartiges, alternatives Zubehör zu eurem Blue-Bot! Gebt dem Roboter Anweisungen, indem ihr die Richtungsangaben in der gewünschten Reihenfolge auf die Tastatur legen. Dann drückt ihr den Startknopf und beobachtet die Route, die der Roboter fährt. Habt ihr die Richtungsangaben korrekt vorgegeben? Soll die Route des Roboters korrigiert werden, kann man die Plättchen ganz einfach austauschen und erneut den Startknopf drücken. Die weissen Plättchen mit den Richtungsangaben kann man je nach Bedarf horizontal oder vertikal anordnen.Verbindung zwischen dem TacTile Reader und Blue-Bot herzustellen ist ganz einfach: Stellt den Blue-Bot an und drückt auf dem TacTile Reader den Knopf, der die Verbindung herstellt. Sobald die Augen des Roboters blau leuchten, könnt ihr drauflos programmieren. Bis zu drei Tac-Tile-Tastaturen könnt ihr miteinander verknüpfen und dem Blue-Bot bis zu dreissig Schritte vorgeben. Selbstverständlich sind alle Geräte wiederaufladbar. Ein Set beinhaltet 24 weisse Plättchen mit Richtungsanweisungen und ein Plättchen mit einer Pause. Produkteigenschaften: 25 TacTile-Plättchen sind inbegriffen 10 Vertiefungen auf dem Reader für die Plättchen Wiederaufladbarer Lautsprecher, der die Richtungsangabe hörbar wiedergibt Verbindung zum Roboter über Bluetooth es lassen sich bis zu 3 Tastaturen verbinden der Reader ist sowohl mit den Standardplättchen als auch mit Zusatzelementen kompatibel

CHF 160.00*
Robot camera Mount
Universal camera mount made from a durable plastic with a metal screw thread. Fix any camera to your floor robot with a 10mm diameter hole such as InO-Bot and Pro-Bot®.

CHF 95.00*
Rugged Robot : Zubehör zur Datenerfassung
Erweitern Sie den Rugged Robot mit diesem einfach zu bedienenden Protokollierungzubehör um Datenerfassungsfunktionen. Erfassen Sie Licht, Schall und Temperatur und exportieren Sie die Daten als USP-Tastatur auf Ihren Computer. Kompatibel mit PC, Mac und Chromebook. Mit sieben verschiedenen Speicherblöcken können die Daten mit einer Abtastrate von 1s, 10s, 30s oder 60 Sekunden erfasst werden. Passt in die Aussparung des programmierbaren Rugged Robot.

CHF 64.00*
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen

Thymio II
Schnittstelle: USB
Die wireless Version finden Sie hier. Kinder und Erwachsene entdecken die Robotik auf unterhaltsame Art und Weise! Thymio ist ein kleiner, mobiler Roboter, ausgerüstet mit einer Menge Sensoren. Er wird Sie in das Herz der Technologie führen, die uns jeden Tag mehr umgibt! Thymio II ist ein preiswerter Schulungsroboter mit folgenden drei Vorteilen: eine grosse Anzahl Sensoren und Antriebselemente (Aktoren) seine Sensibilität für Licht und Berührung erlauben eine hohe Interaktivität, die beim Nutzer ein Verständnis für das Funktionieren von Robotern fördert einfache Programmierung dank Aseba. Die Programmierung erfolgt über graphische Elemente und/oder Text.  Thymio wurde für einen gemeinnützigen Zweck entwickelt, um Technologie allen zugänglich zu machen.  Thymio ist ein kleiner, mobiler Roboter, welcher sowohl als Lehrmittel wie auch als Spielzeug eingesetzt werden kann. Sein Ziel ist es, einem breiten Publikum die faszinierende Welt der Robotik und Technologie näher zu bringen, sowie das Programmieren und seine vielen Funktionen spielerisch zu entdecken. Der Roboter wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Parteien entwickelt. Die MOBOTS-Gruppe vom École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) kümmerte sich um die mechanischen und elektronischen Elemente. Die École Cantonale d'Art de Lausanne (écal) brachte ihre Expertise im Bereich des Designs ein. Das NCCR Robotics Programm stand einleitend am Anfang des Entwicklungsprozess. Von den ersten Schritten an profitierte der Roboter Thymio in seiner Entstehung von den Inputs einer breiten Wissensgemeinschaft. Lehrperson aus der ganzen Welt, entschlossen sich dazu den Roboter in ihrem Unterricht einzusetzen. Dies führte zur Entstehung eines soliden Bildungsprofils mit Kursen, Anleitungen, Unterrichtsmaterial und vielem mehr. Die Gemeinschaft entwickelt und unterhält Aseba, die zugängliche Software, welche den Thymio steuert. Die kollaborative Website https://www.thymio.org/ wird von einer aktiven Gemeinschaft auf dem neusten Stand gehalten, in diverse Sprachen übersetzt und ständig durch neue Experimente ergänzt. Die Software AsebaAseba ist ein intuitives Programm, welches selbst Einsteigern das einfache und effiziente Programmieren eines Roboters erlaubt. Die Software Aseba ist sowohl für den Unterricht wie auch die Forschung perfekt geeignet. Aseba lässt sich gratis herunterladen und ausprobieren. Was ist Aseba? Aseba ist ein Hilfsmittel, welches Interessierten ein einfaches und effizientes Programmieren von Robotern erlaubt. Die Software Aseba ist sowohl für den Unterricht wie auch die Forschung perfekt geeignet. Aseba ist frei zugänglich auf GNU Lesser General Public License. Die Software lässt sich dort kostenlos downloaden und testen.Technisch gesehen, bildet eine ereignisbasierte Software-Architektur die Grundlage von Aseba. Dies erlaubt die dezentrale Steuerung von Robotern. Mit Aseba kann man reale oder simulierte Multiprozessor-Roboter wie auch Gruppen von Einzelprozessoren steuern. Der Grundbaustein Asebas ist ultraleicht und so klein, dass man damit sogar Mikrosteuerungen durchführen kann.Mit Aseba können Roboter in einer benutzerfreundlichen Befehlssprache programmiert werden. Aseba wird in verschiedenen Kontexten angewendet: Bei Multi-Mikrosteuerungsrobotern hat die Verwendung von Aseba den Vorteil einer dezentralen Mikrosteuerungen, welche der Hardware dank einem Baukastenprinzip nicht nur kurze Wartezeiten zwischen Wahrnehmung und Reaktion sondern auch eine ökonomische Auslastung der Bandbreite des Roboterbusses erlauben. Ausserdem ermöglicht die Befehlssprache ein schnelles Lernen des Roboters.Bei der Verwendung von mehreren Robotern nimmt Aseba eine Rationalisierung des Entwicklungsprozesses vor, indem es einen plötzlichen Wechsel des Kodes sofort umsetzt und ein paralleles Suchen von Fehlern bei allen beteiligten Robotern auslöst. Im Unterricht liegt der Vorteil von Aseba vor allem bei seiner einfachen Sprache, seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und dem zu erwartenden Erfolgserlebnis, welches die Freude am Programmieren weckt. Aseba benutzt einen D-Bus und ROS, welches die Kompatibilität mit einer fortgeschritteneren Mikrosteuerung sicherstellt. Die Erfindung von Aseba Stéphane Magnenat entwickelte Aseba als Teil seines Doktorats in der Mobots Forschergruppe an der EPFL.Zur Zeit wird Aseba von einer Gruppe bestehend aus Mitglieder der Mobots Forschergruppe, der Mobsya Vereinigung, des ASL an der ETH Zürich und anderen Einzelpersonen weiterentwickelt.   Wichtige Hinweise - aktualisiert am 26.06.23------------------------------------------------------------ Bei der Programmierung mit Scratch muss das Kabel stets verbunden bleibenWir empfehlen als Alternative die Sprache Blockly -------------------------------

CHF 186.00*
LEGO® Education SPIKE™ Prime
  LEGO® Education SPIKE™ Prime Das LEGO® Education SPIKE™ Prime-Set ist ein praxisorientiertes Lernkonzept für den MINT-Unterricht in den Zyklen 2 und 3. Das SPIKE™ Prime-Set vereint farbenfrohe LEGO Elemente mit einer einfach zu bedienenden Hardware und einer kindgerechten Drag-and-drop-Programmiersprache, die auf Scratch basiert. Es regt Schüler:innen dazu an, kritisch zu denken und komplexe Probleme zu lösen – unabhängig von ihrem aktuellen Lernstand. Von einfachen Einstiegsprojekten bis hin zu komplexen Konstruktionsmöglichkeiten – das SPIKE-Prime-Set hilft allen Schüler:innen dabei, die Grundlagen der MINT-Fächer spielerisch zu erlernen und sich wichtige Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert anzueignen. So werden die Kinder optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet und haben auch noch jede Menge Spass dabei. Der programmierbare Hub hat die Form eines LEGO Steins und bildet das Herzstück des SPIKE-Prime-Systems. Das Gerät bietet modernste technische Funktionen und ist dennoch einfach und intuitiv bedienbar. Es verfügt über 6 Ein-/Ausgänge, eine individuell anpassbare Lichtmatrix (5 x 5), Bluetooth, einen Lautsprecher, einen 6-achsigen Kreiselsensor und einen wiederaufladbaren Akku. Das SPIKE-Prime-Set enthält zudem 3 unterschiedlich grosse Motoren sowie mehrere hochpräzise Sensoren. Mit dem Hub, den LEGO® Technic Elementen und den zahlreichen bunten Bausteinen, können die Schüler:innen kreative Roboter und motorisierte Modelle bauen, die mit ihrer Umwelt interagieren. Dank der vielen Anschlüsse am Hub, der Motoren und Sensoren sowie der neuen, grossen Bausteine benötigen die Schüler:innen weniger Zeit zum Bauen und können so mehr lernen. Mit der robusten Aufbewahrungsbox und den 2 Sortierschalen erfordert die Vorbereitung sowie das Aufräumen nur einen minimalen Zeitaufwand. Die kleineren Sortierschalen eignen sich ideal für Tische, auf denen nicht so viel Platz ist. Mit der App für Tablets oder Computer lassen sich die Modelle programmieren. Sie basiert auf der beliebten Programmiersprache Scratch und begeistert Lehrkräfte und Schüler:innen mit einer intuitiv bedienbaren Programmieroberfläche. Neben den Erste-Schritte-Übungen enthält die App 3 Aufgaben, deren Inhalte auf die aktuellen Lehrpläne der MINT-Fächer abgestimmt sind und sich auf die Themen Maschinenbau und Informatik konzentrieren. Die Aufgaben sind auf 45-minütige Unterrichtsstunden zugeschnitten. Sie animieren die Schüler:innen dazu, kritisch zu denken und komplexe Probleme zu lösen. Dadurch verbessern sie ihre MINT-Kenntnisse auf spielerische Art und Weise – unabhängig von ihrem bisherigen Lernstand. Die umfassenden, interaktiven Unterrichtsmaterialien für SPIKE™ Prime sind online verfügbar und bieten Lehrkräften alles Nötige, damit sie die Lerneinheiten auch ohne Vorkenntnisse sicher im Unterricht umsetzen können. Software DownloadLaden Sie die Software für SPIKE Prime herunter.Zum Download

CHF 435.00*