Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sphero Mini

Produktinformationen "Sphero Mini"

Appgesteuerter Mini-Robotik-Ball mit verschiedenen Steuermodi wie Joystick, Kick, Golf, Gesichtsausdruckssteuerung sowie Games und vieles mehr

Der Sphero Mini liefert Unmengen an Spass in einem winzigen, appfähigen Roboter Ball. Fahren Sie ihn, spielen Sie Spiele, lernen Sie Programmieren und vieles mehr.
Dank der winzigen Technologie, liefert der Sphero Mini mit einem Gyroskop, Beschleunigungsmesser und LED Leuchten vielseitige Möglichkeiten im kleinen Maß. Die zusätzlich verfügbaren Farb-Schallen ermöglichen Ihnen das Anpassen Ihrer Stimmung, genau wie Sie es wollen. Mit fast einer Stunde Spielzeit, sowie Ladezeit ist der Sphero Mini das Spielzeug der Gegenwart.

Steuerung über Gesichtsausdrücke:
Der weltweit erste Roboter, der sich über Gesichtsausdrücke steuern lässt, ermöglicht Ihnen dank der neuesten Technologie Ihren Sphero Mini über Ihr Smartgerät zu manövrieren. Ob mit Kopfkippen, Anheben der Augenbrauen oder durch Öffnen des Mundes lässt sich der Sphero Mini mal anders steuern.

Fahre den Mini mit der App:
Nutzen Sie die verschiedenen Fahrmöglichkeiten über die Sphero Mini App – Joystick, Tilt, Slingshot und Facedrive

Nutze den Ball als Videogame-Controller:
Sphero Mini kann auch über die App als Videogame-Controller verwendet werden. Spielen Sie die 3 bereits verfügbaren Spiele, weitere folgen.

Nutze JavaScript um den Ball zu programmieren:
Laden Sie sich die Sphero EDU App herunter und programmieren Sie den Sphero Mini mit Zeichnen, Platzieren von Blöcken oder durch Schreiben des Codes.

Lieferumfang:
- 1 x Sphero Mini Robotik-Ball
- 1 x Micro-USB Ladekabel
- 3 x Mini-Verkehrskegel und 6 x Mini-Bowling Pins
- Kompatibel mit der Sphero Edu-App für iOS, Android, Amazon Fire OS, macOS, Windows und Chrome OS
- Kompatibel mit der Sphero Play-App für iOS, Android und Amazon Fire OS
- Kompatibel mit Swift Playgrounds für iOS

Betriebsystem: Android, Chrome, Mac OSX, iOS
Bildungsstufe: Zyklus 1, Zyklus 2, Zyklus 3
Fach: Informatik, Medien und Informatik (LP21), Robotik/Mikrokontroller
Programmiersprache: Blockly, Google Workbench, Scratch, Swift Playground
Schnittstelle: BlueTooth
Sprache: English

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Code Mat: City/Golf & Space/Soccer Themes
Diese zweiseitige Matte bietet eine einfache, zugängliche Möglichkeit, blockbasiertes Programmieren, grundlegende mathematische Prinzipien und gemeinsames Problemlösen mit jedem runden Sphero-Roboter zu lernen. Die Code Matte wird mit drei Sets von 10 doppelseitigen Kodierkarten geliefert, die begleitende, praktische Kodierlektionen bieten. Wählen Sie Sphero City und Golf Code Mat, um mit Ihrem Sphero-Roboter einen Abschlag zu tätigen, während sie Konzepte wie Entfernung, Geschwindigkeit, mathematische Grundlagen und grundlegende Programmierung erforschen, oder programmieren sie Ihren Roboter, um durch Sphero City zu navigieren, indem Sie zeichnen, Blöcke oder Textprogrammierung verwenden. Entscheide dich für Sphero Space und Fussball Code Mat und fliege in den Orbit und erkunde das Sonnensystem mit Sphero Outer Space, während du die Grundlagen des rechnerischen Denkens erlernst, oder dribble das Spielfeld hinunter, in der Hoffnung, mit Sphero Fussbal Pitch ein Tor für dein Team zu programmieren. Du kannst die Sphero Space Code Matte auch verwenden, um bei der Sphero Global Challenge zu helfen! Zweiseitige Sphero Code-Matte, 86 x 45 Zoll 3x Sätze von Aktivitätskarten pro Code-Matte Activity Cards:

Ab CHF 245.91*
Produktgalerie überspringen

Similar Items

Sphero BOLT
PRISMATIC PERFECTION Sphero BOLT’s eye-catching, programmable 8x8 light matrix opens up an endless array of coding and gaming capabilities. Use advanced sensors to track speed, acceleration, and direction, or drive BOLT without having to aim your robot thanks to the compass. BOLT also features infrared communication, allowing your robot to “talk” with other BOLTs. Equipped with Bluetooth SMART and a strong scratch-resistant shell, this robot’s brawn matches its brilliance. Advanced Sensors Keep tabs on BOLT’s speed and direction with built-in sensors for programming. LED Matrix Sphero BOLT was built to shine with 8x8 LED Matrix that animates and displays real-time data. Infrared Communication BOLT to BOLT communication enables new games and advanced coding tactics. #BEYONDCODE Sphero Edu APP rovides a toolset unbounded in its potential. Sphero Edu uses app-enabled robots to foster creativity through discovery and play, all while laying the foundation for computer science. Our program goes beyond code with collaborative STEAM activities, nurturing students’ imaginations in ways no other education program can. Cross-platform apps are approachable for all skill levels, allowing us to reach as many minds as possible. LEARN MORE ABOUT EDU

CHF 2’399.00*
Tipp
OzoBot Evo Educator Entry Kit
STEAM Made Simple - Entdecken Sie eine Lösung, um Coding und Kreativität in Ihr Klassenzimmer zu bringen Bringen Sie sich Evo auf zwei Arten bei: online mit OzoBlockly und ohne Bildschirm mit Color Codes. OzoBlockly, das von Googles Blockly unterstützt wird, bietet fünf Schwierigkeitsstufen, für Anfänger bis hin zum Meister der Codierung. Color Codes, die mit Markern auf Papier erstellt werden, vermitteln grundlegende STEAM-Fähigkeiten, kritisches Denken und Fehlersuche. Gut zu wissenEnthält: 1 Evo-Roboter 1 Ladekabel 4 Farbcode-Marker Aktivitäten für den Einstieg 1 Reissverschluss-Koffer

CHF 265.00*
Tipp
Ozobot Bit+ Entry Kit
Mit dem Bit+ Entry Kit kann man sich das Programmieren und die Kreativität nach Hause oder in dein Klassenzimmer holen und sich das Programmieren mit Ozobot Bit+ auf zwei Arten beibringen: 1. online mit Ozobot Blockly 2. ohne Bildschirm mit Farbcode-Markern Ozobot Blockly bietet fünf Schwierigkeitsstufen für Anfänger bis hin zu Meister-Codierern. Die Farbcodes lehren grundlegende ICT-Fähigkeiten, kritisches Denken und Fehlersuche. Geeignet für 1 Lehrer und 1-2 Schüler der Klassenstufen Zyklus 1 & 2. In der Schachtel: 1 Ozobot Bit+ Roboter 1 Ladekabel 4 Farbcode-Marker Aktivitäten für den Einstieg 1 Schutztasche mit Reissverschluss  

CHF 180.00*
Blue-Bot Bluetooth
Wir stellen vor: Blue-Bot! Bee-Bots grosser Bruder, den man über Bluetooth steuern kann!   Die Schüler:innen planen den Algorithmus auf dem Blue-Bot, mit dem TacTile Reader oder auf dem Bildschirm eines Tablets, Computers (neu auch Macs) und senden ihn dann direkt aus der Ferne zum Blue-Bot, der dann die programmierten Schritte ausführt. Blue-Bots einfache und kinderfreundliche Gestaltung ist ein idealer Einstieg in die Welt der Programmierung, Richtungssprache und Steuerung für jüngere Kinder. Er kann für den Einstieg parallel zum Bee-Bot oder als Erweiterung zum Bee-Bot eingesetzt werden.   Gemeinsamkeiten von Blue-Bot und Bee-Bot Töne und blinkende Augen bestätigen die Anweisungen stabile Gestaltung gut sichtbare Tasten freundlich und fröhlich! Blue-Bot weckt das Interesse von Kindern sofort. bewegt sich immer in 15 cm-Schritten und dreht sich immer um 90 Grad Nachhaltigkeit: Der Blue-Bot wird über ein USB-Kabel oder eine Docking-Station aufgeladen.  Zusätzliche Eigenschaften von Blue-Bot Die technischen Komponenten innerhalb des Blue-Bots sind dank der transparenten Schale sichtbar und begeistern Ihre Schüler:innen. Der Blue-Bot kann neu über eine Tablet-Applikation gesteuert und programmiert werden. Der Blue-Bot ist in der Lage, 45 Grad Drehungen auszuführen (das Raster der Bee-Bot Matten ist dabei nicht mehr relevant). Im Algorithmus können Wiederholungen einbezogen werden. kann bis zu 200 Befehle als Ablauf speichern Blue-Bot kann benannt werden, um die Auswahl beim Einsatz von mehreren Geräten zu vereinfachen Mit dem neuen Upgrade (ab 2021) können Schüler:innen statt dem Standardsound nun auch ihren eigenen Ton aufnehmen und abspielen. Der Blue-Bot kann nun genauso einen anderen Bee-Bot oder Blue-Bot erkennen und Hallo sagen.   Lehrplan 21 Medien & Informatik (einfaches Programmieren, Algorithmen) Überfachliche Kompetenzen (z.B. Kompetenz: Probleme selbst erkennen und Lösungsansätze entwickeln) Fächerübergreifender Einsatz: dank der transparenten Matte sind den Gestaltungsmöglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt und Inhalte aller Fachbereiche können integriert werden   Ergänzendes Material Zum Blue-Bot gibt es vielseitiges Zusatzmaterial (siehe «Zubehör»), mit welchem die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich differenziert werden können. Docking-Station (BB-EL00358): Falls Sie planen, im Unterricht mehrere Bee-Bots/Blue-Bots einzusetzen, empfehlen wir Ihnen, die Geräte mit Hilfe einer Dockingstation aufzuladen. Die Docking-Station ist kompatibel mit Bee-Bots und Blue-Bots. Steckhüllen (BB-ITSWS): Die Steckhüllen ermöglichen die kreative und fantasievolle Gestaltung oder eine Anpassung des Blue-Bots an den inhaltlichen Schwerpunkten. Ablaufkarten (BB-ITSCARD): Lassen Sie Kinder mit den Ablaufkarten den Programmablauf planen. Die Kinder lernen so, abstrakte Abläufe zu visualisieren und mögliche Fehler zu erkennen. TacTile Reader (BB-IT01118): Der TacTile Reader ermöglicht eine Fernsteuerung des Blue-Bots. Die Kinder programmieren den Ablauf auf dem TacTile Reader. Dann wird die Programmsequenz gestartet und der Blue-Bot fährt los. Es können mehrere TacTile Readers aneinandergeschlossen werden. Tunnel und Hindernisbahn (BB-IT10116/BB-IT10113): Die vielseitigen Hindernisse und Tunnels ermöglichen einen dreidimensionalen Aufbau, können als Differenzierungsmittel oder für den Aufbau von Geschichten verwendet werden. Dem Einsatz sind keine Grenzen gesetzt. Bewegungssensoren mit Sprachwiedergabe (BB-IT10101/BB-IT101032): Die Bewegungssensoren ermöglichen die Integration von zur Matte/zum Schwerpunkt passenden Ton- und Sprachelementen. Stifthalter (BB-IT10114-set): Der Stifthalter kann zum Beispiel dazu verwendet werden, um Bewegungsabläufe zu visualisieren. Schieber (BB-IT10112-set): Mit dem Schieber kann der Blue-Bot auf der Matte Objekte verschieben.   Tipps Positionierung der Matten: Wählen Sie eine ebene Fläche (zum Beispiel einen Kindergartentisch) aus. Bee-Bot und Blue-Bot fahren am zuverlässigsten, wenn es keine Unebenheiten gibt. Befestigung der Matten: Matten lassen sich zum Beispiel mit handelsüblichem Malerband auf einer beliebigen Oberfläche befestigen. Achten Sie bei der Wahl des Klebebands darauf, ob es sich rückstandslos entfernen lässt. Bei Bedarf können Sie es an einer kleinen Stelle auf der Rückseite einer Matte testen. Lagerung der Matten: Lagern Sie die Matten flach. Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Matten flach zu lagern, empfehlen wir Ihnen das Anbringen von Ösen (an den oberen beiden Ecken im Abstand von ca. 1cm vom Rand). Dank den Ösen lassen sich die Matten wunderbar an Nägeln etc. Aufhängen und bleiben immer schön.  -> Haben Sie weitere nützliche Tipps für den Einsatz im Unterricht? Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Wissen mit der Bee-Bot-/Blue-Bot- Community teilen!    

CHF 135.00*