In dieser Sammlung finden Sie interessante Informatikaufgaben, die von der internationalen Bebras-Gemeinschaft erstellt wurden.
Die Karten sind leicht verständlich und laden zum Knobeln ein. Zudem gibt es auf jeder Karte eine kurze Erklärung, wie diese Aufgabe mit der Informatik zusammenhängt. In der Klasse oder in einer Gruppe kann es darüber hinaus sehr spannend sein die Lösung, die man gefunden hat, den Mitschüler:innen zu erklären. Das schult das klare Formulieren und das Argumentieren anhand von nachvollziehbaren Überlegungen und damit das Überzeugen der anderen Kinder von der eigenen Lösung. Dies ist eine Fähigkeit, die über alles Fachwissen hinaus im Leben wichtig ist und bleiben wird. Es gibt deshalb auch keine Lösungsblätter und die eine oder andere Karte hat mehr als eine Lösung. Viel Spass beim Knobeln und argumentieren!
Die Primarschule Attinghausen, UR, hat die Biber Spielkarten in verschiedenen Klassen eingesetzt und uns folgendes Feedback zukommen lassen (Auszug):
Es braucht (fast) kein Material und ist vor allem für begabte Kinder eine gute Möglichkeit, sie zu fördern. (1. Klasse)
Für einige Kinder sehr ansprechend (vor allem Kinder, die gerne knobeln und überlegen / bequemere, passive Kinder fanden diese Karten nicht so toll). (2. Klasse)
Ich habe die Karten oft als Einstieg in eine Lektion oder Auflockerung während einer Lektion gebraucht und das Rätsel an die Wandtafel projiziert. (2. Klasse)
Die Karten sind gut verständlich, lösbar und motivieren die Kinder, weil sie knobeln müssen. (3. Klasse)
Einige Karten sind etwas zu einfach. (3. und 4. Klasse)
Die Karten sind verständlich gestaltet, es braucht keine weiteren Hilfsmittel. (4. Klasse)
Abwechslungsreiche Themen und Aufgabenstellungen. (4. Klasse)
Einige Karten sind herausfordernd, aber lösbar und logisch (auch für SuS nachvollziehbar). (4. Klasse)
Grosser Spassfaktor. (integrative Förderung)
Loti-Bot ist das neueste Mitglied der TTS-Bot-Familie. Es verfügt über programmierbare Bewegungen, hochpräzise Zeichenfunktionen und eine Vielzahl von Sensoren, Aktoren und Prozessoren.
Es unterstützt Schüler:innen bei der spielerischen Erkundung der Informatik und des sogenannten Computational Thinking
Loti hat eine ideale Grösse für die Arbeit in Gruppen von zwei bis drei Schüler:innen
Es verfügt über einen Stiftehalter und die Fähigkeit hochpräzise Zeichnung anzufertigen, zum Beispiel zur Unterstützung des Rechenunterrichts
Im Set enthalten sind Loti-Bot, das USB Kabel und eine Startanleitung
Es besitzt:
Lichtquellen die in verschiedenen Farben leuchten (man gibt den Anteil der RGB-Töne mit Zahlen an, damit eine Farbe entsteht)
Ein Mikrofon, um Töne zu empfangen und ein Lautsprecher, um Töne wiederzugeben
20 vorprogrammierte Sounds
2 Arten von Sensoren: Abstandsmessungsensor und den Cliff Sensor
Einen Knopf, mit dem man den Ton abstellen kann
Hinten zwei Buttons, welche auf Druck reagieren
Ein Thermometer um die Temperatur und Helligkeit zu messen
die Fähigkeit, andere Roboter zu erkennen
verschiedene Programmier Level
Einen Ein- und Ausschaltknopf
Um die Loti-Bot steuern zu können, braucht man die App, die sowohl auf Android als auch auf Apple verfügbar ist.
Aufblinken Bedeutung
Rot: Akku ist leer
Orange: Akku ist nicht voll geladen
Grün: Akku ist voll geladen
Gestalten Sie Ihre eigene Bee-Bot-Matte, indem Sie Ihre Bilder und Zeichnungen einfügen.
Erstelle deine eigenen Karten, um eine Lieblingsgeschichte neu zu erzählen oder ein lehrplanübergreifendes Thema zu unterstützen. Programmieren Sie Bee-Bot, um durch Ihre selbst geschaffene Welt zu reisen.
Die Matte ist komplett durchsichtig.
Zeichnen Sie mit schwarz, um Ozobot in Bewegung zu versetzen. Ein weisses Blatt Papier und Ozobot-Filzstifte erwecken den kleinen Tausendsassa zum Leben.
Enthält: 4 schwarze Ozobot-Filzstifte
Explore the elements with a custom Nubby Cover for Sphero. Nubby Covers shield SPRK+, Sphero BOLT, and Sphero 2.0 from scratches and scuffs – plus they give your round robot all-terrain traction. Choose from six vibrant colors – or go all out and get one of each!
Sphero Nubby covers work with all Sphero versions.
Shields your Sphero against the elements
Provides unbeatable traction for all types of terrain
Available in six unique colors: Blue, Yellow, Orange, Black, Clear and Pink
LEGO® Education SPIKE™ Prime
Das LEGO® Education SPIKE™ Prime-Set ist ein praxisorientiertes Lernkonzept für den MINT-Unterricht in den Zyklen 2 und 3. Das SPIKE™ Prime-Set vereint farbenfrohe LEGO Elemente mit einer einfach zu bedienenden Hardware und einer kindgerechten Drag-and-drop-Programmiersprache, die auf Scratch basiert. Es regt Schüler:innen dazu an, kritisch zu denken und komplexe Probleme zu lösen – unabhängig von ihrem aktuellen Lernstand. Von einfachen Einstiegsprojekten bis hin zu komplexen Konstruktionsmöglichkeiten – das SPIKE-Prime-Set hilft allen Schüler:innen dabei, die Grundlagen der MINT-Fächer spielerisch zu erlernen und sich wichtige Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert anzueignen. So werden die Kinder optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet und haben auch noch jede Menge Spass dabei.
Der programmierbare Hub hat die Form eines LEGO Steins und bildet das Herzstück des SPIKE-Prime-Systems. Das Gerät bietet modernste technische Funktionen und ist dennoch einfach und intuitiv bedienbar. Es verfügt über 6 Ein-/Ausgänge, eine individuell anpassbare Lichtmatrix (5 x 5), Bluetooth, einen Lautsprecher, einen 6-achsigen Kreiselsensor und einen wiederaufladbaren Akku. Das SPIKE-Prime-Set enthält zudem 3 unterschiedlich grosse Motoren sowie mehrere hochpräzise Sensoren. Mit dem Hub, den LEGO® Technic Elementen und den zahlreichen bunten Bausteinen, können die Schüler:innen kreative Roboter und motorisierte Modelle bauen, die mit ihrer Umwelt interagieren. Dank der vielen Anschlüsse am Hub, der Motoren und Sensoren sowie der neuen, grossen Bausteine benötigen die Schüler:innen weniger Zeit zum Bauen und können so mehr lernen. Mit der robusten Aufbewahrungsbox und den 2 Sortierschalen erfordert die Vorbereitung sowie das Aufräumen nur einen minimalen Zeitaufwand. Die kleineren Sortierschalen eignen sich ideal für Tische, auf denen nicht so viel Platz ist.
Mit der App für Tablets oder Computer lassen sich die Modelle programmieren. Sie basiert auf der beliebten Programmiersprache Scratch und begeistert Lehrkräfte und Schüler:innen mit einer intuitiv bedienbaren Programmieroberfläche. Neben den Erste-Schritte-Übungen enthält die App 3 Aufgaben, deren Inhalte auf die aktuellen Lehrpläne der MINT-Fächer abgestimmt sind und sich auf die Themen Maschinenbau und Informatik konzentrieren. Die Aufgaben sind auf 45-minütige Unterrichtsstunden zugeschnitten. Sie animieren die Schüler:innen dazu, kritisch zu denken und komplexe Probleme zu lösen. Dadurch verbessern sie ihre MINT-Kenntnisse auf spielerische Art und Weise – unabhängig von ihrem bisherigen Lernstand. Die umfassenden, interaktiven Unterrichtsmaterialien für SPIKE™ Prime sind online verfügbar und bieten Lehrkräften alles Nötige, damit sie die Lerneinheiten auch ohne Vorkenntnisse sicher im Unterricht umsetzen können.
Software DownloadLaden Sie die Software für SPIKE Prime herunter.Zum Download
Die Erweiterungskarte verfügt über sechs 3-Pin-Buchsen, die mit Hunderten von DFRobot-modularisierten elektronischen Blöcken Boson und Gravity kompatibel sind. Die wichtigsten digitalen und analogen Sensoren und Aktoren abdecken und die Interaktion von Ton, Licht und Bewegung unterstützen. Darüber hinaus unterstützen die integrierte 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und der Lautstärkeregler den direkten Anschluss des Kopfhörers. Um eine konstante Stromversorgung für diese Peripheriegeräte sicherzustellen, kann die Erweiterungskarte extern über den USB-Stromanschluss mit Strom versorgt werden.
Der Oxocard I2C Hub ist ein kleiner Bausatz, um der Oxocard relativ einfach das Anschliessen von beliebigen I2C-Grove- Komponenten zu ermöglichen. Mit diesen I2C-Hub kannst du die Oxocard mit zusätzlichen GROVE-kompatiblen Sensoren und Aktoren erweitern. Aktuell unterstützen wir die Funktionen nur über unsere Python-Programmierumgebung.
Detaillierte Beispiele findest du hier: http://www.tigerjython4kids.ch/iot
Hier kannst du direkt die Bauanleitung runterladen
Für Schüler ab 7 Jahren
Das neue KUBO Coding++ TagTile Set vervollständigt die Reihe der TagTiles®, die benötigt werden, um alle grundlegenden Konzepte der Codierung auf eine einzigartige, praktische und bildschirmfreie Weise einzuführen. Dieses puzzleartige Set erleichtert den Schülern die Arbeit mit komplexen Algorithmen und die Entwicklung abstrakten Denkens. Das Set enthält 44 TagTiles, die die Konzepte von Variablen, Bedingungen (if/else) und Ereignissen behandeln. Dazu gibt es Unterrichtspläne, ein Projektpaket und Lehrerhandbücher.
Um diese Kacheln zu verwenden, benötigen Sie ein KUBO Coding Starter Set
6x Variable TagTiles2x Gleich-Variable, 2x Subtrahieren von Variable und 2x Addieren zu Variable Operator TagTiles1 x Größer als und 1x Kleiner als TagTiles2x 'Start Wenn' und 2x 'Ende Wenn' TagTiles2x Wahr und 2x Falsch TagTiles3 Sätze von Ereignis-TagTiles (insgesamt 12 Kacheln)2x 15 Grad nach links und rechts drehen TagTiles2x Geschwindigkeit setzen TagTiles1x Null-Parameter-TagTiles1x 'Start Zufällig' und 1x 'Ende Zufällig' TagTile3 Modulator-TagTilesKostenloses Online-Lehrplanmaterial, einschließlich eines wunderschön illustrierten Projektpakets und umfassender Lehrerhinweise zum Herunterladen unter www.kubo.education.
Das transparente 4x4-Raster hilft dabei die Routen für den Bee-Bot oder den Blue-Bot festzulegen.
Legt die Folie über beliebige Untergründe, wie Teppiche und Karten, oder bittet einfach die Schüler:innen ihr eigenes Bild zu gestalten.
Mit diesem vielfältigen Hilfsmittel sind die Möglichkeiten grenzenlos.
Grösse: 60x60cm
Die wireless Version finden Sie hier.
Kinder und Erwachsene entdecken die Robotik auf unterhaltsame Art und Weise! Thymio ist ein kleiner, mobiler Roboter, ausgerüstet mit einer Menge Sensoren. Er wird Sie in das Herz der Technologie führen, die uns jeden Tag mehr umgibt! Thymio II ist ein preiswerter Schulungsroboter mit folgenden drei Vorteilen:
eine grosse Anzahl Sensoren und Antriebselemente (Aktoren)
seine Sensibilität für Licht und Berührung erlauben eine hohe Interaktivität, die beim Nutzer ein Verständnis für das Funktionieren von Robotern fördert
einfache Programmierung dank Aseba. Die Programmierung erfolgt über graphische Elemente und/oder Text.
Thymio wurde für einen gemeinnützigen Zweck entwickelt, um Technologie allen zugänglich zu machen.
Thymio ist ein kleiner, mobiler Roboter, welcher sowohl als Lehrmittel wie auch als Spielzeug eingesetzt werden kann. Sein Ziel ist es, einem breiten Publikum die faszinierende Welt der Robotik und Technologie näher zu bringen, sowie das Programmieren und seine vielen Funktionen spielerisch zu entdecken.
Der Roboter wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Parteien entwickelt. Die MOBOTS-Gruppe vom École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) kümmerte sich um die mechanischen und elektronischen Elemente. Die École Cantonale d'Art de Lausanne (écal) brachte ihre Expertise im Bereich des Designs ein. Das NCCR Robotics Programm stand einleitend am Anfang des Entwicklungsprozess.
Von den ersten Schritten an profitierte der Roboter Thymio in seiner Entstehung von den Inputs einer breiten Wissensgemeinschaft. Lehrperson aus der ganzen Welt, entschlossen sich dazu den Roboter in ihrem Unterricht einzusetzen. Dies führte zur Entstehung eines soliden Bildungsprofils mit Kursen, Anleitungen, Unterrichtsmaterial und vielem mehr. Die Gemeinschaft entwickelt und unterhält Aseba, die zugängliche Software, welche den Thymio steuert. Die kollaborative Website https://www.thymio.org/ wird von einer aktiven Gemeinschaft auf dem neusten Stand gehalten, in diverse Sprachen übersetzt und ständig durch neue Experimente ergänzt.
Die Software AsebaAseba ist ein intuitives Programm, welches selbst Einsteigern das einfache und effiziente Programmieren eines Roboters erlaubt. Die Software Aseba ist sowohl für den Unterricht wie auch die Forschung perfekt geeignet. Aseba lässt sich gratis herunterladen und ausprobieren.
Was ist Aseba?
Aseba ist ein Hilfsmittel, welches Interessierten ein einfaches und effizientes Programmieren von Robotern erlaubt. Die Software Aseba ist sowohl für den Unterricht wie auch die Forschung perfekt geeignet. Aseba ist frei zugänglich auf GNU Lesser General Public License. Die Software lässt sich dort kostenlos downloaden und testen.Technisch gesehen, bildet eine ereignisbasierte Software-Architektur die Grundlage von Aseba. Dies erlaubt die dezentrale Steuerung von Robotern. Mit Aseba kann man reale oder simulierte Multiprozessor-Roboter wie auch Gruppen von Einzelprozessoren steuern. Der Grundbaustein Asebas ist ultraleicht und so klein, dass man damit sogar Mikrosteuerungen durchführen kann.Mit Aseba können Roboter in einer benutzerfreundlichen Befehlssprache programmiert werden. Aseba wird in verschiedenen Kontexten angewendet: Bei Multi-Mikrosteuerungsrobotern hat die Verwendung von Aseba den Vorteil einer dezentralen Mikrosteuerungen, welche der Hardware dank einem Baukastenprinzip nicht nur kurze Wartezeiten zwischen Wahrnehmung und Reaktion sondern auch eine ökonomische Auslastung der Bandbreite des Roboterbusses erlauben. Ausserdem ermöglicht die Befehlssprache ein schnelles Lernen des Roboters.Bei der Verwendung von mehreren Robotern nimmt Aseba eine Rationalisierung des Entwicklungsprozesses vor, indem es einen plötzlichen Wechsel des Kodes sofort umsetzt und ein paralleles Suchen von Fehlern bei allen beteiligten Robotern auslöst.
Im Unterricht liegt der Vorteil von Aseba vor allem bei seiner einfachen Sprache, seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und dem zu erwartenden Erfolgserlebnis, welches die Freude am Programmieren weckt. Aseba benutzt einen D-Bus und ROS, welches die Kompatibilität mit einer fortgeschritteneren Mikrosteuerung sicherstellt.
Die Erfindung von Aseba
Stéphane Magnenat entwickelte Aseba als Teil seines Doktorats in der Mobots Forschergruppe an der EPFL.Zur Zeit wird Aseba von einer Gruppe bestehend aus Mitglieder der Mobots Forschergruppe, der Mobsya Vereinigung, des ASL an der ETH Zürich und anderen Einzelpersonen weiterentwickelt.
Wichtige Hinweise - aktualisiert am 26.06.23------------------------------------------------------------
Bei der Programmierung mit Scratch muss das Kabel stets verbunden bleibenWir empfehlen als Alternative die Sprache Blockly
-------------------------------
Für Schüler ab 4 Jahren
Verbessern Sie die Fähigkeiten Ihrer Schüler mit diesem tollen Sortiment von 36 zusätzlichen TagTiles®, die Sie mit Ihren KUBO Coding Sets verwenden können. Mit diesen Steinen können Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung und Richtung kontrolliert werden. Es gibt KUBO Coding+ Unterrichtspläne und Lehrerhandbücher, die Sie und Ihre Schüler auf ihrem Weg begleiten.
Mit KUBO Coding+ werden die Schüler zu selbstbewussten Programmierern, die mit Funktionen, Unterprogrammen und Schleifen unendlich viele Möglichkeiten haben.
Im Set enthalten:
Je 1x Wait 2, 5 und 10 seconds TagTiles, je 1x Go Slow, Go Medium oder Go High Speed TagTiles4x Go Back und 2x U-turn TagTiles 2x je Go Forward 2x, 3x oder 4x TagTiles2x je Turn 90 und 1x je Turn 180 Grad, rechts und links TagTilesZusätzliche Funktions-TagTiles, die den Weg für Teamarbeit und Teamaufgaben ebnen. Kostenloses Online-Lehrplanmaterial, darunter 12 wunderschön illustrierte 45-minütige Unterrichtspläne, Aktivitätskarten, Arbeitsblätter und umfassende Lehrerhandbücher zum Herunterladen unter www.kubo.educationUm diese Kacheln zu verwenden, benötigen Sie ein KUBO Coding Starter Set.
Diese Fernbedienung wurde speziell für Thymio entwickelt! Sie erlaubt Ihnen, den Roboter im violetten Modus (der Gehorsam) zu steuern. Wenn Sie der Thymio programmieren, können Sie die Fernsteuerung auch für komplexere Aufgaben benutzen
GamePad for microbit V3.0 is a micro: bit gamepad with a joystick. It adopts a high-precision three-axis analog amount joystick. The combination of joystick and gamepad allows you to control Maqueen's direction and speed at the same time. Moreover, there are 7 programmable buttons, which means you can explore more interesting functions and more flexible controls. In the latest V3.0 product, we have put the external battery box to onboard PCB, which is more convenient to use.
Included:
micro:bit Wireless Gamepad x1
This is a Li-ion Battery Holder specially designed for micro: bit educational robot Maqueen. It can be used to hold a CR123A 3.6V lithium rechargeable battery to provide more than 8 hours continuous power for Maqueen. Using this environment-friendly product, you can save about 200 batteries in one year.This Li-ion Battery Holder integrates charging circuit and MicroUSB interface, freeing users from purchasing extra charger. Meanwhile, we set over-current and reverse connection protection for it to improve the safety in using Li-ion Battery.
SPECIFICATION
Charging Voltage: 4.5-5.5V DC
Charging Interface: USB
Output Voltage: 3.5~4.2V DC
Reverse Connection Protection
Over Current Protection
Charging Current: 350mA
Dimension: 56×32mm/2.20”×1.26”
SHIPPING LIST
CR123A Li-ion Battery Holder(V1.0) x1
Screw x4
Copper Column x4
Connecting wire x1
Double-side Adhesive Tape x1
Dank Yeti und seiner Entdeckungspiste, machen Sie sich mit Thymio vertraut. Die Spur kann auch ohne Programmierung des Roboters benutzt werden und bringt zahlreiche Ideen, um die ersten visuellen Codes zu kreieren. So können Sie spielerisch Thymio entdecken und sich gemeinsam mit der Familie in die Programmierung einarbeiten.
Die Karte ist im A1-Format (594 x 841 mm) gedruckt, wird gefaltet und im A4-Format mit einem Benutzerhandbuch ausgeliefert.
Geeignet ab dem Alter von 6 Jahren.
Die LEGO-Konnektoren erweitern Dash um tolle neue Spielmöglichkeiten. Die Konnektoren können bei Dash an sechs Anschlussstellen angebracht werden und Deine Kinder können ihren Roboter ganz nach Belieben mit LEGO-Steinen verwandeln. Jede Packung enthält vier Konnektoren, die auf einfachste Weise mit Dash verbunden werden können.
Inhalt:
4x LEGO-Konnektoren
This pre-built Edge Connector Breakout Board for the BBC micro:bit gives access to all the important pins on the bottom edge of the BBC micro:bit.
Looking to do more with your BBC micro:bit? Unlock its potential with this pre-built version of our Edge Connector Breakout Board! This breakout board has been designed to offer an easy way to connect additional circuits and hardware to the pins on the edge of the BBC micro:bit. It provides access to all of the BBC micro:bit processor pins allowing a lot of extra functionality to be added. The datasheet (below) includes a helpful diagram explaining the function of every pin on the BBC micro:bit.
This Edge Connector Breakout Board for the BBC micro:bit gives access to all of the important pins on the bottom edge of the BBC micro:bit. 21 pins are broken out in total; providing additional I/O lines, direct access to buttons A and B, the LED matrix outputs and the I2C bus. Please refer to the datasheet below for more details.
The BBC micro:bit pins are broken out to a row of pin headers. These provide an easy way of connecting circuits using jumper wires. The SCL and SDA pins are separated at the edge of the board (solder pads) providing easy identification. The PCB includes a prototyping area with 3V, 0V and unconnected rows that can be soldered to. This allows the easy connection of switches, sensors and any pull-up or pull-down resistors etc. as required.
To use the breakout board the BBC micro:bit should be inserted firmly into the connector as shown below:
Für Schüler ab 4 JahrenDas KUBO Coding Math-Paket enthält ein neues, einzigartiges Set von TagTiles®, das Coding mit Mathematik kombiniert und Lehrern eine grossartige Möglichkeit bietet, mehrere Lernziele in einem Rutsch zu erreichen. Dieses Erweiterungspaket enthält 50 neue TagTiles, darunter Zahlen, Operatoren und spielerische Game TagTiles. Darüber hinaus bietet es 300+ Aufgabenkarten und drei Herausforderungskarten zu den Themen Zählen, Kardinalzahlen, Operationen, algebraisches Denken, Zahlen und Operationen, die kostenlos von kubo.education heruntergeladen werden können.
Um diese Spielsteine zu verwenden, benötigen Sie ein KUBO Coding Starter Set.
Inhalt:
3x Zahl Eins TagTiles3x Nummer Zwei TagTiles3x Nummer Drei TagTiles3x Nummer Vier TagTiles3x Nummer Fünf TagTiles3x Nummer Sechs TagTiles3x Nummer Sieben TagTiles3x Nummer Acht TagTiles3x Nummer Neun TagTiles6x Zahl Null TagTiles2x Gleichheits-Operator TagTiles2x Subtraktions-Operator TagTiles3x Additions-Operator TagTiles1x Division Operator TagTiles1x Multiplikations-Operator TagTiles1x Kleiner-als-Operator TagTiles1x Größer-als-Operator TagTiles1x Blaues Spiel TagTile1x Gelbes Spiel TagTile1x Grünes Spiel TagTile1x Rosa Spiel SpielZiegel1x Rote Spiel Spielsteine1x Spiel-Aktivator TagTile
Wir stellen vor: Blue-Bot! Bee-Bots grosser Bruder, den man über Bluetooth steuern kann!
Die Schüler:innen planen den Algorithmus auf dem Blue-Bot, mit dem TacTile Reader oder auf dem Bildschirm eines Tablets, Computers (neu auch Macs) und senden ihn dann direkt aus der Ferne zum Blue-Bot, der dann die programmierten Schritte ausführt. Blue-Bots einfache und kinderfreundliche Gestaltung ist ein idealer Einstieg in die Welt der Programmierung, Richtungssprache und Steuerung für jüngere Kinder. Er kann für den Einstieg parallel zum Bee-Bot oder als Erweiterung zum Bee-Bot eingesetzt werden.
Gemeinsamkeiten von Blue-Bot und Bee-Bot
Töne und blinkende Augen bestätigen die Anweisungen
stabile Gestaltung
gut sichtbare Tasten
freundlich und fröhlich! Blue-Bot weckt das Interesse von Kindern sofort.
bewegt sich immer in 15 cm-Schritten und dreht sich immer um 90 Grad
Nachhaltigkeit: Der Blue-Bot wird über ein USB-Kabel oder eine Docking-Station aufgeladen.
Zusätzliche Eigenschaften von Blue-Bot
Die technischen Komponenten innerhalb des Blue-Bots sind dank der transparenten Schale sichtbar und begeistern Ihre Schüler:innen.
Der Blue-Bot kann neu über eine Tablet-Applikation gesteuert und programmiert werden.
Der Blue-Bot ist in der Lage, 45 Grad Drehungen auszuführen (das Raster der Bee-Bot Matten ist dabei nicht mehr relevant).
Im Algorithmus können Wiederholungen einbezogen werden.
kann bis zu 200 Befehle als Ablauf speichern
Blue-Bot kann benannt werden, um die Auswahl beim Einsatz von mehreren Geräten zu vereinfachen
Mit dem neuen Upgrade (ab 2021) können Schüler:innen statt dem Standardsound nun auch ihren eigenen Ton aufnehmen und abspielen. Der Blue-Bot kann nun genauso einen anderen Bee-Bot oder Blue-Bot erkennen und Hallo sagen.
Lehrplan 21
Medien & Informatik (einfaches Programmieren, Algorithmen)
Überfachliche Kompetenzen (z.B. Kompetenz: Probleme selbst erkennen und Lösungsansätze entwickeln)
Fächerübergreifender Einsatz: dank der transparenten Matte sind den Gestaltungsmöglichkeiten fast keine Grenzen gesetzt und Inhalte aller Fachbereiche können integriert werden
Ergänzendes Material
Zum Blue-Bot gibt es vielseitiges Zusatzmaterial (siehe «Zubehör»), mit welchem die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich differenziert werden können.
Docking-Station (BB-EL00358): Falls Sie planen, im Unterricht mehrere Bee-Bots/Blue-Bots einzusetzen, empfehlen wir Ihnen, die Geräte mit Hilfe einer Dockingstation aufzuladen. Die Docking-Station ist kompatibel mit Bee-Bots und Blue-Bots.
Steckhüllen (BB-ITSWS): Die Steckhüllen ermöglichen die kreative und fantasievolle Gestaltung oder eine Anpassung des Blue-Bots an den inhaltlichen Schwerpunkten.
Ablaufkarten (BB-ITSCARD): Lassen Sie Kinder mit den Ablaufkarten den Programmablauf planen. Die Kinder lernen so, abstrakte Abläufe zu visualisieren und mögliche Fehler zu erkennen.
TacTile Reader (BB-IT01118): Der TacTile Reader ermöglicht eine Fernsteuerung des Blue-Bots. Die Kinder programmieren den Ablauf auf dem TacTile Reader. Dann wird die Programmsequenz gestartet und der Blue-Bot fährt los. Es können mehrere TacTile Readers aneinandergeschlossen werden.
Tunnel und Hindernisbahn (BB-IT10116/BB-IT10113): Die vielseitigen Hindernisse und Tunnels ermöglichen einen dreidimensionalen Aufbau, können als Differenzierungsmittel oder für den Aufbau von Geschichten verwendet werden. Dem Einsatz sind keine Grenzen gesetzt.
Bewegungssensoren mit Sprachwiedergabe (BB-IT10101/BB-IT101032): Die Bewegungssensoren ermöglichen die Integration von zur Matte/zum Schwerpunkt passenden Ton- und Sprachelementen.
Stifthalter (BB-IT10114-set): Der Stifthalter kann zum Beispiel dazu verwendet werden, um Bewegungsabläufe zu visualisieren.
Schieber (BB-IT10112-set): Mit dem Schieber kann der Blue-Bot auf der Matte Objekte verschieben.
Tipps
Positionierung der Matten: Wählen Sie eine ebene Fläche (zum Beispiel einen Kindergartentisch) aus. Bee-Bot und Blue-Bot fahren am zuverlässigsten, wenn es keine Unebenheiten gibt.
Befestigung der Matten: Matten lassen sich zum Beispiel mit handelsüblichem Malerband auf einer beliebigen Oberfläche befestigen. Achten Sie bei der Wahl des Klebebands darauf, ob es sich rückstandslos entfernen lässt. Bei Bedarf können Sie es an einer kleinen Stelle auf der Rückseite einer Matte testen.
Lagerung der Matten: Lagern Sie die Matten flach. Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Matten flach zu lagern, empfehlen wir Ihnen das Anbringen von Ösen (an den oberen beiden Ecken im Abstand von ca. 1cm vom Rand). Dank den Ösen lassen sich die Matten wunderbar an Nägeln etc. Aufhängen und bleiben immer schön.
-> Haben Sie weitere nützliche Tipps für den Einsatz im Unterricht? Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Wissen mit der Bee-Bot-/Blue-Bot- Community teilen!
Mit dem Alphabet-Spielfeld bietet sich eine ausgezeichnete Möglichkeit Sprachfähigkeit und Kommunikation auf spielerische Art zu trainieren. Ausgestattet mit bunten Gross- und Kleinbuchstaben können die Kinder das Alphabet mit einer Auswahl an entsprechenden Spielen erforschen.
Grösse: 75x90cm
Dieses spannende Spielfeld eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die spezifische Lernziele in den Bereichen Kommunikation, Lesen und Rechnen ansprechen. Mit dem Spielfeld entwickeln die Kinder ein allgemeines Verständnis vom Lauf der Dinge in ihrer näheren Umgebung.
Mögliche Aktivitäten:
Anhand der Hausnummern gerade und ungerade Zahlen erkennen
Objekte aufzählen und beschreiben
den Weg zum Ziel finden
Grösse: 120x45cm
Ideal für Programmieraktivitäten in der Gruppe:
Das unentbehrliche Set mit sechs Bee-Bots, das sich als wertvolle Ergänzung für Ihre Klasse erweisen wird. Mit der Ladestation können Sie bis zu 6 Bee-Bots aufladen und lagern.
Das Klassenpaket enthält:
6 Bee-Bots
1 Ladestation