
- Artikel-Nr.: GDX-NO3
- Hersteller Name: Vernier Science Education
- Hersteller Nummer: GDX-NO3
- Garantie(Jahre): 2
Dieser Go Direct Sensor mit ionenselektiver Elektrode für Nitrat (NO3) eignet sich zur Messung des Potentials (mV) und zur Berechnung der Konzentration von NO3-Ionen in wässrigen Lösungen. Die Verbindung kann kabellos über Bluetooth® oder kabelgebunden mit USB an Interface, PC, Tablet, Smartphone oder Chromebook erfolgen.
- Messbereich (mV): ±1000 mV
- Messbereich (Konzentration): 1 bis 14.000 mg/L (oder ppm)
- Genauigkeit: ±10% des Messbereichs (kalibriert 1 bis 100 mg/L)
- Querempfindlichkeiten: ClO4-, I-, I-, ClO3-, F-
- pH-Bereich: 2,5-11 (keine pH-Kompensation)
- Temperaturbereich: 0-40°C (keine Temperaturkompensation)
- Elektrodensteigung: 55 ±3 mV/Dekade bei 25°C
- Elektrodenwiderstand: 0,1 bis 5 MΩ
- Minimaler Probenumfang: muss 2,8 cm eingetaucht werden.
- Konnektivität: Bluetooth, USB
- Fragen zum Artikel?
- Data Collection with Go Wireless pH/Electrode Amplifier FAQs
- Weitere Artikel von Vernier Science Education
Bildungsstufe: | Tertiäre Bildung |
Fach: | Biologie, Chemie, Wasser Qualität |
Betriebsystem: | Android, Chrome, iOS, LabQuest 2, Mac OSX, Win |
Schnittstelle: | Bluetooth, USB |

Vernier Software & Technology ist ein führender Entwickler von Messgeräten im mathematischen, naturwissenschaftlichen Bereich. Die Firma feiert in diesem Jahr (2016) ihr 35-jähriges Bestehen und ist unterdessen in über 140 Ländern vertreten. Vernier bietet technische Lösungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) an. Die Firma hat sich der Entwicklung innovativer Geräte verschrieben, die einfach in der Handhabung sind und die Vermittlung naturwissenschaftlicher, mathematischer Fächer auf kreative Weise unterstützen. Die entwickelten Geräte, wie Datenlogger, Sensoren und Software zur Analyse und Darstellung von Messdaten, sind erschwinglich und einfach zu bedienen. Die Produkte werden von Lehrpersonen auf allen Schulstufen eingesetzt, von Primarschulen bis in die Universitäten. Die Lösungsansätze von Vernier begleiten den Unterricht von MINT-Fächern, indem sie das Verständnis von Schülerinnen und Schülern in diesen Bereichen fördern und zu eigenständigem Denken anregen. Die Unternehmenskultur von Vernier orientiert sich an nachhaltigen und umweltfreundlichen Standards, und ist bemüht ihren Mitarbeitenden ein familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen.